Die Suche ergab 55 Treffer
- 14 Jul 2025 13:40
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Fl.52604 Höhengeber CHG 1 A-1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 137
Re: Fl.52604 Höhengeber CHG 1 A-1
Hallo Oliver,
Das gesuchte Foto ist im Buch "Me 262" von Willy Radinger/Walter Schick (Aviatic Verlag 1992) auf Seite 70. Eingebaut im Jabo Me 262 A-2a/U1.
Viele Grüße
Peter
Das gesuchte Foto ist im Buch "Me 262" von Willy Radinger/Walter Schick (Aviatic Verlag 1992) auf Seite 70. Eingebaut im Jabo Me 262 A-2a/U1.
Viele Grüße
Peter
- 15 Apr 2025 21:30
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: AFN2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 41311
Re: AFN2
Hallo Max, Das war eine Maschine mit einem FuG 16 Z oder ZY, also mit Zielflugmöglichkeit. Mit einem solchen ungewöhnlich geformten Halteblech müsste das AFN 2 an einem Funkerplatz gesessen sein oder als nachträglicher Einbau beim Flugzeugführer. Interessanterweise war auch bei der Bf 110 G-4 das AF...
- 17 Dez 2024 07:42
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 138907
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?
Rechts unter der vermutlichen 3115.4 seht ein Code aus drei Buchstaben. Das müsste der verschlüsselte Hersteller sein. Ich könnte hier fqz herauslesen soweit es die Korrosion zulässt. fqz = H. Grossmann Maschinenfabrik Dresden A 24, Chemnitzer Straße Schau mal nach, ob das stimmen könnte. Sonst käme...
- 14 Dez 2024 09:25
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 138907
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?
Hallo airboss, bei der Teile mit .4 würde ich aus den Resten die Zahl 3115.4 lesen. Das macht Sinn, denn die Zahl ist eine Codierung für den Flieg-Werkstoff Al-Cu-Mg-Legierung, die vielfach verwendet wurde. Nach dem Fliegerwerkstoff-Handbuch des RLM im Werkstoffzustand ausgehärtet und im Oberflächen...
- 07 Okt 2024 10:08
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Cockpitteile von welchem Flugzeug?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 19446
Re: Cockpitteile von welchem Flugzeug?
Hallo Airboss, ohne Abbildung oder Zeichnung wird es schwierig. Wäre es möglich, noch eine Zeichnung aus dem Gedächtnis zu fertigen? Das würde bei einer Suche und Eingrenzung helfen. Im Zusammenhang mit "Klappe - Flosse" fällt mir spontan nur das Schild in der Bf 109 G ein, das beim Handra...
- 23 Jul 2024 17:02
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: unbekannte Teile Navigation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13259
Re: unbekannte Teile Navigation
Das erste Foto zeigt ein Flugzeugsymbol und einen langen durchgehenden Zeiger. Das müsste von einer Version der Funkpeiltochter stammen: https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-23470-funkpeilanzeigegeraet-pfa-r-1943 Die runde Rosette rechts daneben dürfte von einem späten Funkpeiltochterkompass stammen:...
- 19 Jul 2024 12:45
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Me 210 data plate
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6758
Re: Me 210 data plate
Part group 300 should be tail unit (Leitwerk)
Regards Peter
Regards Peter
- 06 Mai 2024 08:17
- Forum: Cockpit Instrumente
- Thema: Elektr. Temperaturmesser, welches Modell?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 59346
Re: Elektr. Temperaturmesser, welches Modell?
Hallo Hagen, möglich wäre etwas aus der Flug- oder Triebwerkserprobung oder eine Nachkriegsverwendung eines vorhandenen Instrumentenbestands. Die vier Einbaulöcher zeigen keine Abnutzungen, die man sonst sieht wenn das Gerät mit Schrauben befestigt war. Vermutlich war das Gerät zwar fertiggestellt, ...
- 04 Apr 2024 11:26
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Bestimmungen mir Unbekannter Fl.Funk Teile
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12501
Re: Bestimmungen mir Unbekannter Fl.Funk Teile
Hallo,
Fl 27132 ist ein Dipolträger, der zur Blindlandeanlage Fu.Bl. 1 gehörte.
Diese Träger saßen z.B. bei der He 111 oder Ju 88 hinten an der Rumpfunterseite wie hier:
MfG Peter
Fl 27132 ist ein Dipolträger, der zur Blindlandeanlage Fu.Bl. 1 gehörte.
Diese Träger saßen z.B. bei der He 111 oder Ju 88 hinten an der Rumpfunterseite wie hier:
MfG Peter
- 06 Mär 2024 07:25
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Unbekanntes Durchgangsventil (mgl. Fw 190)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16840
Re: Unbekanntes Durchgangsventil (mgl. Fw 190)
Hallo Tomcat,
mit der Fliegwerkstoff-Nummer müsste es etwas von der Luftwaffe sein.
3113 gab es laut RLM-Fliegwerkstoff-Liste nicht.
Viele Grüße Peter
mit der Fliegwerkstoff-Nummer müsste es etwas von der Luftwaffe sein.
3113 gab es laut RLM-Fliegwerkstoff-Liste nicht.
Viele Grüße Peter