Die Suche ergab 23 Treffer
- 08 Feb 2023 20:59
- Forum: Rumpfwerk
- Thema: Bf-109 G6/trop rechte Haube wie G-5?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 44858
Re: Bf-109 G6/trop rechte Haube wie G-5?
Hallo Marko
Da liegst du richtig. Die Fertigung war so angelegt das jede Ausrüstung ohne Änderung montiert werden kann, z.b. fertige Eltverlegung in den Tragflächen für Zusatzbewaffnung oder kompletter Kabelsatz in der Zelle für Bombenträger und Zusatzbrett unter dem Hauptgerätebrett.
Lg
Werner
Da liegst du richtig. Die Fertigung war so angelegt das jede Ausrüstung ohne Änderung montiert werden kann, z.b. fertige Eltverlegung in den Tragflächen für Zusatzbewaffnung oder kompletter Kabelsatz in der Zelle für Bombenträger und Zusatzbrett unter dem Hauptgerätebrett.
Lg
Werner
- 08 Feb 2023 19:54
- Forum: Rumpfwerk
- Thema: Bf-109 G6/trop rechte Haube wie G-5?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 44858
Re: Bf-109 G6/trop rechte Haube wie G-5?
Hallo Marco Die kleine Hutze wurde für den Luftpresser für die Druckkabine der G5 angelegt. Die Aussage ist richtig. Warum sie bei der G6 beibehalten wurde ist nicht bekannt. Es gab eine verstärkte Schmierstoffpumpe für die späten Motore, diese hatte aber eine andere Position als die Hutze. Mfg Werner
- 04 Jan 2023 17:59
- Forum: Propeller und Luftschrauben
- Thema: Propeller Bf-109 G6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 26902
Re: Propeller Bf-109 G6
Hallo Marco
Was suchst du genau. Habe Blätter für die G6 da und auch Propellernabe.
Die Holzblätter für die Bf 109 sind allesammt Nachkriegsfertigung. Auch für die letzten Versionen wurden ausschließlich Metallblätter verwendet, ob Holzblätter projektiert waren ist mir nicht bekannt.
LG
Werner
Was suchst du genau. Habe Blätter für die G6 da und auch Propellernabe.
Die Holzblätter für die Bf 109 sind allesammt Nachkriegsfertigung. Auch für die letzten Versionen wurden ausschließlich Metallblätter verwendet, ob Holzblätter projektiert waren ist mir nicht bekannt.
LG
Werner
- 03 Jan 2023 18:34
- Forum: Motoren und Triebwerke
- Thema: Leistungsdaten el.Anlasser und Kraftstoffbehälterpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 64875
Re: Leistungsdaten el.Anlasser und Kraftstoffbehälterpumpe
Hallo In der G6 Version wurde kein Elt Anlasser verbaut. Dieser wurde nur bei den Versionen mit Mg17 verbaut, da über den Munbehältern genügend Platz vorhanden war. Ab dem Einbau der Mg 131 wurde ein Kastenrahmen verbaut und nur noch der Handanlasser da kein ausreichender Platz mehr vorhanden ist. Z...
- 30 Mai 2022 20:03
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Bf-109
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5549
Re: Bf-109
Hallo Das aufgenietete Schild sagt aus: Hersteller Wiener Neustätter Flugzeugwerke. Muster Bf 109, Baugruppennr 592, Zeichnungsnr 1003. Die Werknr hat in diesem Fall nichts mit der Werknr des Flugzeugs zu tun sondern ist ausschließlich die nr des Teils. Zu welcher Baureihe das Teil gehörte muss ich ...
- 05 Mai 2022 20:15
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: BF 110 -F4 4683 G9+DK
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8002
Re: BF 110 -F4 4683 G9+DK
Hallo Guido Es ist von einer FW 190. Die Nr besagt: R 8 = Reichseigenes Luftfahrtgerät, 190 = vom RLM herausgegebene Typennr. In diesem Fall FW 190 , 101 = Baugruppennr. 0418 ist die Teilenr gem Fertigungszeichnung. Da sind die 190 Spezialisten gefragt. Fgn ist die Herstellercodierung. 97395 ist die...
- 16 Jan 2022 18:24
- Forum: Tragwerk
- Thema: Ruderklemme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 38466
Re: Ruderklemme
Hallo Martin Meines wissens gab es 3 verschiedene Grössen. Die hatte ich schon als Bodenfunde gehabt. Die kleinen, anbei Fotos von meinen 2 Restaurierten. Sie konnten Ruder bis ca 6cm gegen Windschlag oder umschlagen beim Transport sichern. Die Positionen dafür wurden durch farbige Rechtecke gekennz...
- 28 Dez 2021 21:15
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Teilebezeichnung Me Bf109G
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21162
Re: Teilebezeichnung Me Bf109G
Gerade geschehen
- 28 Dez 2021 21:10
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Teilebezeichnung Me Bf109G
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21162
Re: Teilebezeichnung Me Bf109G
Für die Thermostaten nebst Gehäuse ein paar Bilder.
Das braune Gehäuse ist der Schmierstoffthermostat. Dieser saß oben am Ringschmierstoffbehälter vorne am Motor. Der Kühlmittelthermostat saß unten am Kastenrahmen.
Grüße
Werner
Das braune Gehäuse ist der Schmierstoffthermostat. Dieser saß oben am Ringschmierstoffbehälter vorne am Motor. Der Kühlmittelthermostat saß unten am Kastenrahmen.
Grüße
Werner
- 28 Dez 2021 14:37
- Forum: Bestimmung unbekannter Teile
- Thema: Teilebezeichnung Me Bf109G
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21162
Re: Teilebezeichnung Me Bf109G
Hallo Miri Bei Bild 3 handelt es sich um das Ausgleichsgewicht des Höhenruders. Waren 2 Sück verbaut. Links und rechts. Es ist das kleine Gewicht. Es wurde für das Blechruder benutzt. Für die Holzruder wurde ein größeres Gewicht verbaut. Bild 5 ist ein Kugelführungskäfig, in ihm werden die Lagerkuge...