Pfalz D IIIa
Re: Pfalz D IIIa
Hallo Oliver,
sorry wegen der späten Antwort!
Die Seriennummer habe ich ziemlich wahllos von einer der bei Wingnuts veröffentlichten Kisten übernommen, die allerdings auf diesem Bild einem grauen Anstrich hatte. Offenbar hatten die Einsatzmaschinen meistens einen hellgrauen oder hellblauen Anstrich.
Bin gerade mit dem Gerätebrett der Me109 beschäftigt, mit dem es ein paar Probleme in technischer Hinsicht gibt. Schreibe Dir demnächst eine E-Mail.
sorry wegen der späten Antwort!
Die Seriennummer habe ich ziemlich wahllos von einer der bei Wingnuts veröffentlichten Kisten übernommen, die allerdings auf diesem Bild einem grauen Anstrich hatte. Offenbar hatten die Einsatzmaschinen meistens einen hellgrauen oder hellblauen Anstrich.
Bin gerade mit dem Gerätebrett der Me109 beschäftigt, mit dem es ein paar Probleme in technischer Hinsicht gibt. Schreibe Dir demnächst eine E-Mail.
Viele Grüße
Hans Dieter
Hans Dieter
Re: Pfalz D IIIa
nächster Schritt:
Die Polsterer-Arbeiten beginnen. Habe das zuvor noch nie gemacht. Bin gespannt wie das Teil nach Abschluss der Arbeiten aussehen wird.
So wie es gerade aussieht, können die Arbeiten im günstigsten Fall morgen abgeschlossen werden.
Gestern habe ich noch einen LESONAL-Klarlack-seidenmatt (2 Komponenten Lack)zum Schutz der Lackierung, der Beschriftung und der Alterungseffekte (Vallejo-Öleffekt) aufgebrushed. Der LESONAL-Klarlack ist benzinfest und müsste die Oberfläche auch wasserfest machen, so dass die Cockpit-Oberfläche nun ziemlich unverwüstlich sein dürfte.
Die Polsterer-Arbeiten beginnen. Habe das zuvor noch nie gemacht. Bin gespannt wie das Teil nach Abschluss der Arbeiten aussehen wird.
So wie es gerade aussieht, können die Arbeiten im günstigsten Fall morgen abgeschlossen werden.
Gestern habe ich noch einen LESONAL-Klarlack-seidenmatt (2 Komponenten Lack)zum Schutz der Lackierung, der Beschriftung und der Alterungseffekte (Vallejo-Öleffekt) aufgebrushed. Der LESONAL-Klarlack ist benzinfest und müsste die Oberfläche auch wasserfest machen, so dass die Cockpit-Oberfläche nun ziemlich unverwüstlich sein dürfte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hans Dieter
Hans Dieter
- Teilesammler
- Beiträge: 220
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: Pfalz D IIIa
Hallo Hans-Dieter,
ich finde die Lackierung in Rot-Blau sehr gelungen - das lockert das übliche RLM66 grau schön auf
Bin gespannt wie es dann komplett mit der Polsterung aussieht.
Viele Grüße
Christoph
ich finde die Lackierung in Rot-Blau sehr gelungen - das lockert das übliche RLM66 grau schön auf

Bin gespannt wie es dann komplett mit der Polsterung aussieht.
Viele Grüße
Christoph
Re: Pfalz D IIIa
... z.B. die rot/blaue Pfalz von Max Hitschler, Jasta 18, 1917:
http://www.wingnutwings.com/ww/productd ... 3002&cat=3
… Und am Ausstellungsplatz:
http://www.wingnutwings.com/ww/productd ... 3002&cat=3
… Und am Ausstellungsplatz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hans Dieter
Hans Dieter
Re: Pfalz D IIIa
Hallo Hans Dieter,
das sieht ja mal Klasse aus! Gefällt mir sehr gut das Projekt!
Es war eine gute Idee, sich die Mühe zu machen und die Geräte würdevoll unterzubringen.
Grüße
Oliver
das sieht ja mal Klasse aus! Gefällt mir sehr gut das Projekt!
Es war eine gute Idee, sich die Mühe zu machen und die Geräte würdevoll unterzubringen.
Grüße
Oliver