Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
nAbend Allerseits,
habe ne kurze Frage und zwar: beim 190 war eine aus vielen verwendeten Luftschraubenblätter (genau gesagt 9-12 153.51-Metall LS)
mit einen Ausgleichgewicht verbaut. Wozu war das gut? Soviel ich mich jetzt erinnern kann, diente das um eine Fliehkraft bzw. Balance
bei schnell drehenden LS in den Griff zu halten....oder liege ich hiermit falsch?
uff ne schnelle habs leider nüschts uffgegooglt ...hä, hab isch das wirklich so gekritzelt... nÖ, oder
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Stefan
habe ne kurze Frage und zwar: beim 190 war eine aus vielen verwendeten Luftschraubenblätter (genau gesagt 9-12 153.51-Metall LS)
mit einen Ausgleichgewicht verbaut. Wozu war das gut? Soviel ich mich jetzt erinnern kann, diente das um eine Fliehkraft bzw. Balance
bei schnell drehenden LS in den Griff zu halten....oder liege ich hiermit falsch?
uff ne schnelle habs leider nüschts uffgegooglt ...hä, hab isch das wirklich so gekritzelt... nÖ, oder
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Stefan
Re: Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
Moin Stefan,
ich hatte mal ein solches Blatt mit Ausgleichsgewicht. Prinzipiell habe ich das auch so in Erinnerung, laut Fachliteratur, und kann das bestätigen.
Grüße
Oliver
ich hatte mal ein solches Blatt mit Ausgleichsgewicht. Prinzipiell habe ich das auch so in Erinnerung, laut Fachliteratur, und kann das bestätigen.
Grüße
Oliver
Re: Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
Moin Oli!
Dank Dir! Dann lag isch wohl in meinen Erinnerungen doch nicht ganz falsch. Jut.
noch einen schönen Gruß nach Berlin,
Stefan
Dank Dir! Dann lag isch wohl in meinen Erinnerungen doch nicht ganz falsch. Jut.
noch einen schönen Gruß nach Berlin,
Stefan
Re: Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
Die Luftschraubenblätter, je länger um so größer können Schwingungen aufbauen. Diese würden letztlich über die Narbe auf dem Motor und in die Rumpfzelle übertragen werden.
Schwingungen sind immer schädlich, sie können zu Brüchen führen, also Gewaltbruch!
Deshalb macht man an dem Fußbereich Gewichte, die die Schwingungen durch Stabilisierung dämpfen sollen.
Sieht man auch heute noch an Hubschrauberblätter wie Bo 105 P
Harald
Schwingungen sind immer schädlich, sie können zu Brüchen führen, also Gewaltbruch!
Deshalb macht man an dem Fußbereich Gewichte, die die Schwingungen durch Stabilisierung dämpfen sollen.
Sieht man auch heute noch an Hubschrauberblätter wie Bo 105 P
Harald
Re: Ausgleichgewicht am Luftschraubenblatt 9-12 153.51
Moin Harald!
Yeop, das meinte ich auch war mir aber nicht ganz sicher. Danke nochmals.
Gruß,
Stefan
Yeop, das meinte ich auch war mir aber nicht ganz sicher. Danke nochmals.
Gruß,
Stefan