Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Oliver,
ja, offensichtlich gab es kaum was, was es nicht gab...
Gruß,
rookie1
ja, offensichtlich gab es kaum was, was es nicht gab...
Gruß,
rookie1
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Ich fand persönlich den vorletzten Beitrag von rookie1 und die Erläuterung (Erklärung) von Oliver dazu sehr interessant.
da es sich bei der Zeichnung von Focke-Wulf um eine Ausweichlösung zur D-13 von ende Febr. 45 handelt, ist es ohne Bildvorlage, auch gar nicht sicher ob es überhaupt so in der D-13 zum Einsatz kam. Zumal ja bei der H-0 wieder ein SZKK2 zum Einbau kam
Somit bleibt aus meiner Sicht doch einiges im Dunkeln und da stimme ich mit Oliver und rookie1 überein,das man sich nicht festlegen kann ohne entsprechende Bildvorlage
Gruß Frank
da es sich bei der Zeichnung von Focke-Wulf um eine Ausweichlösung zur D-13 von ende Febr. 45 handelt, ist es ohne Bildvorlage, auch gar nicht sicher ob es überhaupt so in der D-13 zum Einsatz kam. Zumal ja bei der H-0 wieder ein SZKK2 zum Einbau kam
Somit bleibt aus meiner Sicht doch einiges im Dunkeln und da stimme ich mit Oliver und rookie1 überein,das man sich nicht festlegen kann ohne entsprechende Bildvorlage
Gruß Frank
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Frank,
in dem Punkt muss ich sagen JaN, denn in der Wirklichkeit wirds wieder bedeuten dieses und nicht die anderen Flugkisten.
Um einen Bestätigung von dem Bild bzw. Foto zu haben braucht man mehreren Fotos vone gleiche Serie dazu.
Hier schon mal vorgezeigtes Fotos ist ja aach kein Beweis, sonder nur ein Beweis, was dieses Flugzeug hatte.
Außerdem, möchte ich mal gerne wissen wo es stammt, denn ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass das einer H-0 ist.
Weißt jemand mehr dazu bzw. kann man dies auch bestätigen das da H-0 ist und nicht z.B. ein V- Flugkiste ist und zwar Dokumentar?!
Einen Beispiel dazu: das sind Dokumentar-Fotos die beweisen, dass da um einer Me 110F-2 geht und nicht was anderes.
Gruß,
Stefan.
in dem Punkt muss ich sagen JaN, denn in der Wirklichkeit wirds wieder bedeuten dieses und nicht die anderen Flugkisten.
Um einen Bestätigung von dem Bild bzw. Foto zu haben braucht man mehreren Fotos vone gleiche Serie dazu.
Hier schon mal vorgezeigtes Fotos ist ja aach kein Beweis, sonder nur ein Beweis, was dieses Flugzeug hatte.
Außerdem, möchte ich mal gerne wissen wo es stammt, denn ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass das einer H-0 ist.
Weißt jemand mehr dazu bzw. kann man dies auch bestätigen das da H-0 ist und nicht z.B. ein V- Flugkiste ist und zwar Dokumentar?!

Einen Beispiel dazu: das sind Dokumentar-Fotos die beweisen, dass da um einer Me 110F-2 geht und nicht was anderes.
Gruß,
Stefan.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Stefan,
Ich gebe Dir recht, eigentlich müsste man Fotos von einer Serie der jeweiligen Maschine haben, um einen Beweiss zu haben, was aber in bezug auf die Ta 152 und deren Baureihen schwer zu erklären ist, weil eben nicht so viele Bilder von der 152 gibt, schon gar nicht von deren Baureihen. Somit tue ich mich immer persönlich schwer, mich da festzulegen bei den einzeln Baureihen und deren Ausrüstungsstände.
Das von Michael bzw. Christoph gezeigte Bild s/w entspricht zumindest einer H-0, siehe Zeichnung, dort ist in der Zeichnung und im Bild erkennbar das die Höhenwarnlampe im Hauptgerätebrett zwischen Wendehorizont und Vario sitz.
Ob es eine Vorserie war kann ich nicht sagen.
zumindest wurde dann in der in der NASM H-0 Maschine, die Höhenwarnlampe oberhalb vom AFN 2 eingebaut.
Gruß Frank
Ich gebe Dir recht, eigentlich müsste man Fotos von einer Serie der jeweiligen Maschine haben, um einen Beweiss zu haben, was aber in bezug auf die Ta 152 und deren Baureihen schwer zu erklären ist, weil eben nicht so viele Bilder von der 152 gibt, schon gar nicht von deren Baureihen. Somit tue ich mich immer persönlich schwer, mich da festzulegen bei den einzeln Baureihen und deren Ausrüstungsstände.
Das von Michael bzw. Christoph gezeigte Bild s/w entspricht zumindest einer H-0, siehe Zeichnung, dort ist in der Zeichnung und im Bild erkennbar das die Höhenwarnlampe im Hauptgerätebrett zwischen Wendehorizont und Vario sitz.
Ob es eine Vorserie war kann ich nicht sagen.
zumindest wurde dann in der in der NASM H-0 Maschine, die Höhenwarnlampe oberhalb vom AFN 2 eingebaut.
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.