Handlochdeckel

Beiträge bitte mit aussagekräftigen Fotos (!) versehen.
Antworten
Benutzeravatar
Fluv17
Beiträge: 29
Registriert: 28 Feb 2024 19:41
Handlochdeckel

Beitrag von Fluv17 »

Hallo zusammen, ich mal wieder :lol: :roll:

Von welcher Maschiene war der Handlochdeckel ? So einen Verschluss habe ich noch nie gesehen.
Und warum Braun? War er evtl. Oben am Rumpf oder auf den Tragflächen ? Von unten kenne ich nur hellgrau oder Weiß als Farbe.
Kann es sein das der Verschluss FW190 ist? Messerschmitt Junkers und Heinkel hatten doch andere Verschlüsse?

Besten Dank euch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: Handlochdeckel

Beitrag von Revolver »

JA! Das ist einer typische Fw-Riegelverschluss (FwN16428), aber man findet so einen Art HLD weder an den 190 noch an 189, oder 58 vor.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
Fluv17
Beiträge: 29
Registriert: 28 Feb 2024 19:41
Re: Handlochdeckel

Beitrag von Fluv17 »

Revolver hat geschrieben: 05 Jun 2024 21:42 JA! Das ist einer typische Fw-Riegelverschluss (FwN16428), aber man findet so einen Art HLD weder an den 190 noch an 189, oder 58 vor.

Super vielen Dank ! Na das freut mich 😅
Könnte der auch von einer TA sein?
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: Handlochdeckel

Beitrag von Revolver »

Fluv17 hat geschrieben: 06 Jun 2024 10:36
Revolver hat geschrieben: 05 Jun 2024 21:42 JA! Das ist einer typische Fw-Riegelverschluss (FwN16428), aber man findet so einen Art HLD weder an den 190 noch an 189, oder 58 vor.

Super vielen Dank ! Na das freut mich 😅
Könnte der auch von einer TA sein?
Moin!

Nein ist das nicht von Ta 152.Du hast einen sogenannter loser Deckel. D.h. der Deckel höchstens mit einem Stoffband, oder halt mit ne Kette
an x-y- Fläche gesichert sein sollte, aber dafür ist er viel zu schwach bzw. sein Schloss und wird sich durch Luftdruck selbst öffnen.
Also, muss er irgendwo im Inneren eingesetzt werden sein. Dazu kommen nur großen Flugkisten in Frage....200,206,191,154 etc.

Außerdem, wenn man jetzt über HLD's an 109/110,190/152 spricht, hat man sie alle ursprünglich nach JuNormen (1646-4-5) gebaut und um Junkers-Patent
umzugehen hat man da (bei BFW, od. Fw) ihre eigene ein wenig veränderten Schlosser eingesetzt, sowie z.B. an der Tragfläche, od. Rumpf die HLD's
verwendet, die mit einem Kreuzschloss und dazu noch mit einen Scharnier an ner Seite verbunden waren. Also, mit angenieteten/verschraubten Scharnier an'ne Fläche seitlich.

Als Beispiel:
HLD-JuNormen16464.jpg


Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
Fluv17
Beiträge: 29
Registriert: 28 Feb 2024 19:41
Re: Handlochdeckel

Beitrag von Fluv17 »

Revolver hat geschrieben: 06 Jun 2024 19:55
Fluv17 hat geschrieben: 06 Jun 2024 10:36
Revolver hat geschrieben: 05 Jun 2024 21:42 JA! Das ist einer typische Fw-Riegelverschluss (FwN16428), aber man findet so einen Art HLD weder an den 190 noch an 189, oder 58 vor.

Super vielen Dank ! Na das freut mich 😅
Könnte der auch von einer TA sein?
Moin!

Nein ist das nicht von Ta 152.Du hast einen sogenannter loser Deckel. D.h. der Deckel höchstens mit einem Stoffband, oder halt mit ne Kette
an x-y- Fläche gesichert sein sollte, aber dafür ist er viel zu schwach bzw. sein Schloss und wird sich durch Luftdruck selbst öffnen.
Also, muss er irgendwo im Inneren eingesetzt werden sein. Dazu kommen nur großen Flugkisten in Frage....200,206,191,154 etc.

Außerdem, wenn man jetzt über HLD's an 109/110,190/152 spricht, hat man sie alle ursprünglich nach JuNormen (1646-4-5) gebaut und um Junkers-Patent
umzugehen hat man da (bei BFW, od. Fw) ihre eigene ein wenig veränderten Schlosser eingesetzt, sowie z.B. an der Tragfläche, od. Rumpf die HLD's
verwendet, die mit einem Kreuzschloss und dazu noch mit einen Scharnier an ner Seite verbunden waren. Also, mit angenieteten/verschraubten Scharnier an'ne Fläche seitlich.

Als Beispiel:

HLD-JuNormen16464.jpg

Aber wenn er im Innenraum verbaut war, wäre er doch nicht nach außen gewölbt ( Rumpf ) und Außen mit Tarnanstrich versehen? Das kann ich so nicht ganz verstehen.
Beste Grüße und vielen dank für die evtl. Aufklärung



Gruß.
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: Handlochdeckel

Beitrag von Revolver »

Moin!
Da ich nicht weiß wo Du ihn erworben hast, kann ich auch nicht sagen ob das ein Bodenfund, oder sonst wo kommt.
Vlt. wurde er schon mehrmals von jemanden lackiert?

Mit den Wölbung hat es nicht zu tun. Z.B. bei 190er gab mind. 3-Deckel die nicht gewölbt wurden und dennoch ihren Platz Außen hatten.
Außerdem, ist er nicht gewölbt sondern ein Gummidichtung hat und sein Nr. das mit den 6 beginnt hat ja mit Luftfahrt überhaupt nicht zu tun.

Gruß.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild

Antworten