Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beiträge bitte mit aussagekräftigen Fotos (!) versehen.
Airboss
Beiträge: 80
Registriert: 09 Jan 2021 14:29
Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Airboss »

Dieses Teil macht mir Kopfzerbrechen und ich brauche euer Schwarmwissen, um es sicher zu identifizieren.
Leider stehen auf dem Aluring keine eingeprägten Daten und auch das Typenschild fehlt.
Beschreibung:
Durchmesser 10 cm, auf dem inneren Aluringteil sitzen 6 Schrauben, auf einer Seite gibt es eine Aussparung von 3, 4 cm.
Auf der Rückseite befindet sich ein stark korrodierter Rest Weißmetall oder Elektron, auf der eine rostige, runde Halterung mit einer Schlüssellochähnlichem Durchführung, an dessen Rückseite ein kleiner Stift herausragt, befestigt.

Welches Instrument könnte das mal gewesen sein?
IMG_20241201_171019.jpg
IMG_20241201_171037.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Airboss
Beiträge: 80
Registriert: 09 Jan 2021 14:29
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Airboss »

Da von euch keinerlei Hilfe kommt, habe ich das Teil nun selbst identifiziert: Es handelt sich bei dem Rest von einem elektr., umschaltbaren Drehzahlmessers, FL. 20266 Gerät Nr.127-5553 A-1.
Oliver
Beiträge: 454
Registriert: 28 Jan 2020 19:19
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Oliver »

Für mich habe diese Reste nichts mit einem Drehzahlmesser Fl.20266 zu tun.
Griffon26
Beiträge: 30
Registriert: 05 Aug 2021 22:17
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Griffon26 »

Tut mir leid für diesen Kommentar aber es liegen keine 24 Stunden zwischen deinem Post und der Bemerkung, dass keinerlei Hilfe kommt. Sowas braucht halt auch Zeit zu recherchieren. Hier sind zwar viele Experten aber ich bezweifle, dass diese jeden Tag ins Forum schauen da Privatleben etc... Gib dem ganzen doch etwas mehr Zeit.

Nun zum eigentlichen Thema:

Ich hatte auch schon einen Fl.20266 auseinandergebaut in der Hand und würde behaupten, dass dieses Teil definitiv nicht von diesem Instrument stammt. Leider kann ich zu dem Objekt auch nicht mehr sagen. Sicher, dass es sich um ein LW Teil handelt? Wurde es an einer Absturzstelle gefunden?

Zwar unwahrscheinlich aber mich erinnert das irgendwie an eine Halterung für eine Borduhr?
Airboss
Beiträge: 80
Registriert: 09 Jan 2021 14:29
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Airboss »

Habe das Teil an der Absturzstelle einer Ar 234 B-1 gefunden....Wenn ihr der Meinung seid, es handelt sich NICHT um ein Teil eines Drehzahlmessers, evtl. um die Halterung einer Borduhr, dann belegt das bitte mit Bildern oder anderem weiterführenden Material.
Oliver
Beiträge: 454
Registriert: 28 Jan 2020 19:19
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Oliver »

Ich beschäftige mich mit dem Thema seit 25 Jahren und kenne mich sehr gut aus mit Instrumenten der LW. Warum soll ich hier einen Beweis antreten? Du stellst die Fragen, wir können nur antworten, wenn wir es wissen, und wir alle hier wissen, dass es sich nicht um einen Drehzahlanzeiger Fl. 20266 handelt.

Dein Teil hat im Durchmesser mehr als 10cm, das sollte Beweis genug sein. Das Einbaumaß von z.B. Drehzahlmessern liegt bei ca. 80mm, nicht größer!
Airboss
Beiträge: 80
Registriert: 09 Jan 2021 14:29
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Airboss »

Oliver hat geschrieben: 05 Dez 2024 14:49 Ich beschäftige mich mit dem Thema seit 25 Jahren und kenne mich sehr gut aus mit Instrumenten der LW. Warum soll ich hier einen Beweis antreten? Du stellst die Fragen, wir können nur antworten, wenn wir es wissen, und wir alle hier wissen, dass es sich nicht um einen Drehzahlanzeiger Fl. 20266 handelt.

Dein Teil hat im Durchmesser mehr als 10cm, das sollte Beweis genug sein. Das Einbaumaß von z.B. Drehzahlmessern liegt bei ca. 80mm, nicht größer!
Ich habe nichts von Beweis oder beweisen geschrieben! Es sind noch Bruchstücke von einigen, evtl. leichter zu identifizierbaren Instrumenten aufgetaucht, leider sind Aufschriften nicht mehr komplett erhalten geblieben.
Der Gehäuserest hat unten so einen Schlitz, evtl.für eine Kompaßkompensation? Auf der Vorderseite sind unter der Verschmutzung rote Farbreste zu erkennen.

Ist sich jemand sicher, um was für Teile es sich handelt?

Ich bereite gerade die Teile mit Beschriftungen für den Versand an die Enkelin (die ich vor einigen Wochen mit Hilfe des "Flugzeugforums") kennenlernen durfte) des damals kurz nach dem Absturz verstorbenen Piloten vor, deshalb meine Ungeduld.
IMG_20241205_153215.jpg
IMG_20241205_153225.jpg
IMG_20241205_153255_1.jpg
IMG_20241205_153316.jpg
IMG_20241205_153417.jpg
IMG_20241205_153433.jpg
IMG_20241205_153452.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oliver
Beiträge: 454
Registriert: 28 Jan 2020 19:19
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Oliver »

Airboss
Beiträge: 80
Registriert: 09 Jan 2021 14:29
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Airboss »

Vielen Dank, Oliver!

Bei den Bildern 5, 6, 7, 8 könnte es sich dabei um einen Gehäuserest vom Tochterkompaß handeln?
Oliver
Beiträge: 454
Registriert: 28 Jan 2020 19:19
Re: Instrumentenrest- von welchem Bordinstrument?

Beitrag von Oliver »

Airboss hat geschrieben: 05 Dez 2024 22:54 Vielen Dank, Oliver!

Bei den Bildern 5, 6, 7, 8 könnte es sich dabei um einen Gehäuserest vom Tochterkompaß handeln?
Definitiv nicht!

Antworten