MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Benutzeravatar
BOBO
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jan 2022 17:10
MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von BOBO »

Wer weiß mehr zur farblichen Gestaltung des Behälters für MW-50?
Ich baue gerade diese seltene Ausführung in 1:48 und hoffe auf einige weiterführende Angaben, damit das Teil auch halbwegs originalgetreu daher kommt.
Bild Bild Bild Bild Bild

Letztes Foto: Was sind das für welche Leitungen?
Gibt es zum Führerraum einen Brandschot oder ähnliches?
Lieber arm dran, als Arm ab!
BMW 803
Beiträge: 234
Registriert: 13 Dez 2020 20:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von BMW 803 »

Ein Mitstreiter hat mal so einen Behälter gefunden, wo die Vermutung in Richtung MW-50 ging. Also zum größtenteil, blank. Auf den Bildern sind einzelne Stellen zu erkennen wo Lack drauf ist, aber nicht wirklich durchgängig/ großflächig, vermutlich Hinweise oder herstellungsbedingte Sachen.

Gruß,

BMW 803
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Revolver »

Moin Bobo,

bei Großkopf-Willy und seinen 109n, wie auch erwartet, gab's dafür eigenen Regel. :mrgreen:

Laut D.(Luft)T.2109 G-6/R2 mit MW50 Anlage Teil 7D, war Farbkennzeichnung der Leitungen folgend (siehe Schema unten)
Bf109G-6_MW50-Anlage.jpg

was mit DIN L5 in keine Weise zusammen passt: https://www.forum.deutscheluftwaffe.de/ ... c.php?t=90
Da dort Tankverschluss - GRAU- bezeichnet wird, vermute ich, daß der Behälter auch in -GRAU- gefärbt wurde.... :roll:

Wegen Brandschott, (ich vermute Du meinst jetzt zwischen Behälter und Führersitz) war da nur Sitzwand und darauf angeschraubten Panzerplatten.
Die s.g. Alu-Sandwich-Panzerplatte, die bei allen anderen Gustav in Sektion 2 befand, wurde wegen Behälter ausgebaut. Der Behälter selbst hat man
aus Rostfreien Stahl gebaut (die ersten waren ja Verzinkt), da es sich sehr schnell herausstellte, daß in Verzinkten Behälter MW50 eine Oxidation
bildete und den Filter vollstopfte. Danach dürfte man MW50 nur in Rostfreien bzw. in Innen lackierten Behälter/Fässer aufzubewahren!
109G_R-Sektion1u2.jpg

In o.g. Doku gib jede menge Abbildungen von'ne Anlage.
Also, wenn Du es brauchst sag Bescheid bzw. schreib mir Dein eMail in PM isch schick Dir zu.

Gruß,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
BOBO
Beiträge: 4
Registriert: 29 Jan 2022 17:10
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von BOBO »

@revolver:
Besten Dank für Deine Teilung und Beantwortung, das bringt mich ein ganzes Stück weiter.

Bild

Auf einem weiteren Bild sieht man noch eine gestreifte Leitung, weißt Du, was dass für eine ist, welche Farben hier verwendet wurden?
Lieber arm dran, als Arm ab!
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Revolver »

Moin,

nach Abb.6 muss das Nr.2 sein...denke ich. Ich hab ihn da -GELB- gefärbt damit man ihn da bessert sieht...
Das Foto ist ja von Heck aus aufgenommen bzw. v. FT-Klappe. Also, Flugrichtung VORN, nÖ ;)
109G_MW50Behälter.jpg

Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
Teilesammler
Beiträge: 346
Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Teilesammler »

Hallo Zusammen,

anbei ein Foto eines MW-50 Tanks in einer Bf 109.

Auch der GM-1 Tank ist - zumindest bei der FW 190/TA 152 - im gleichen Farbschema (lt. Vorschrift RAL 7028) gehalten.

Viele Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sammle alles zur Focke-Wulf Ta152.

Meine Suchliste: Klick
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Revolver »

Danke Christoph!

Hast Du welchen Unterlagen dazu, gem. das man ihn in RAL 7028 gefärbt hat?


Gruß,
Stefan
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
Teilesammler
Beiträge: 346
Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Teilesammler »

Zum MW 50 leider nicht. Nur der GM-1 ist in den RLM Blättern mit 7028 vorgeschrieben.
Sammle alles zur Focke-Wulf Ta152.

Meine Suchliste: Klick
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Revolver »

Moin!

Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst....in LC-RLM Mappe...

Den da...korrekt?
LC-Mappe(RLM)BehälterGM-1.jpg

Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 460
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"

Beitrag von Revolver »

@ Bobo

Ich sehe da Salat-Farbe im Inneren des Modell? :roll: Die Innereien (gilt für alle DE-Flgzg.) wurden mit RLM 02 gestrichen.
Als Beispiel Lackierungsformblatt Fw 200:
LackierungsformblattFw200a.jpg

Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild

Antworten