MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Ja genau, das meinte ich.
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
... Salatfarbe... Deine Aussage nicht ganz richtig, wenn Du mal in Berlin bist und in das Technikmuseum gehst, dort steht eine Ju-87(D?). Dann halte mal Deine Kamera in den Bereich TFL-Hohl- und Innenraum der ziemlich mitgenommenen Maschine, da hast Du dann Deine "Salatfarbe" - ein Rostschutzanstrich, der dem amerikanischen Zink-Chromat ähnlich ist.



Da ich hier keinen Baubericht ablege will ich trotzdem korrigieren, die Rumpfinnenseite ist schon nach dem Rostanstrich in RLM02 verwandelt worden

Lieber arm dran, als Arm ab!
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Moin Bobo!
Anbei ist ein Ausschnitt aus L.Dv.521/1 , sowie RLM - Farbtonkarte aus den gleichen HB...
(man kann da deutlich sehen, daß RLM 02 von RAL 7003 abgeleitet wurde)
hier ist noch der Link zu RAL-Farbpalette: https://itler.net/farbtabelle-ral-cmyk- ... xcode-rgb/
da findet man aach s.g. Hexa-Code (für PSD-File) das man in PShop verwenden kann.
Dazu noch Mtt. Sichtschutzanstrich 8 OS 8-109G.a den Du gesucht hast.
Wegen Salat-Farbton fragst Du besser Hrr. J.Kiroff.Als Fachmann kann er Dir viel mehr darüber erklären...aach was man als "verblasste Farben" bezeichnet.
https://www.rlm-farben.de/
Gruß,
Stefan
Anbei ist ein Ausschnitt aus L.Dv.521/1 , sowie RLM - Farbtonkarte aus den gleichen HB...
(man kann da deutlich sehen, daß RLM 02 von RAL 7003 abgeleitet wurde)
hier ist noch der Link zu RAL-Farbpalette: https://itler.net/farbtabelle-ral-cmyk- ... xcode-rgb/
da findet man aach s.g. Hexa-Code (für PSD-File) das man in PShop verwenden kann.
Dazu noch Mtt. Sichtschutzanstrich 8 OS 8-109G.a den Du gesucht hast.
Wegen Salat-Farbton fragst Du besser Hrr. J.Kiroff.Als Fachmann kann er Dir viel mehr darüber erklären...aach was man als "verblasste Farben" bezeichnet.

https://www.rlm-farben.de/
Gruß,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Hier noch ein Foto von der erwähnten Ju-87D zu der erwähnten Innenseitenfarbe (Rostschutz)


Lieber arm dran, als Arm ab!
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Für mich sieht das eher nach den eloxierten Teilen aus.
Gruß,
BMW 803
Gruß,
BMW 803
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Hallo,
sehe ich auch so! Die Teile innen sind großteils gelbchromatiert hier.
Gruß,
rookie1
sehe ich auch so! Die Teile innen sind großteils gelbchromatiert hier.
Gruß,
rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Moin,
da wurde gar nichts chromatiert oder eloxiert. Der RLM 02 Farbton ist da schon einfach verblasst und an einigen Stellen komplett weg.
Generell soll man keinen Foto trauen, oder Monitor dem man besitzt. Fotos wurden in verschiedenen Bedingungen und von
verschiedenen Fotokamera, Film, Lichteinfluss etc. gemacht. Monitoren zeigen verschiedenen Farbton an besonders die, die nicht kalibriert sind.
Bis man der Farbton mit einen eigenen Augen nicht gesehen hat, ist das zwecklos darüber zu streiten.
Was eloxierte Teile an'ne Flugkiste betrifft, da wurde hauptsächlich Schlauchteile, wie Überwurfmutter, Ringnippels, Schraubnippels, Schlauchfassungen etc.
Hauptsächlich alles was mit Flüssigkeit zu tun hat wie: Benzin, Öl, Brems/Kühlflüssigkeit etc. da die Überwurfmutter etc. solchen Schläuchen/Leitungen aus Leichtmetall hergestellt worden. Darüber gibt's sogar RLM-Vorschrift " Schlauchleitungen-Werksnormen" wo steht: alles unter NW4 verkadmet und über NW4 eloxiert wird.
Was aber bewundernswert ist, das der Farbton egal in welchen Zustand, aber immer noch nach 80 Jahren da ist.
Man nennt das - deutscher Qualität Arbeit!
Gruß
da wurde gar nichts chromatiert oder eloxiert. Der RLM 02 Farbton ist da schon einfach verblasst und an einigen Stellen komplett weg.
Generell soll man keinen Foto trauen, oder Monitor dem man besitzt. Fotos wurden in verschiedenen Bedingungen und von
verschiedenen Fotokamera, Film, Lichteinfluss etc. gemacht. Monitoren zeigen verschiedenen Farbton an besonders die, die nicht kalibriert sind.
Bis man der Farbton mit einen eigenen Augen nicht gesehen hat, ist das zwecklos darüber zu streiten.
Was eloxierte Teile an'ne Flugkiste betrifft, da wurde hauptsächlich Schlauchteile, wie Überwurfmutter, Ringnippels, Schraubnippels, Schlauchfassungen etc.
Hauptsächlich alles was mit Flüssigkeit zu tun hat wie: Benzin, Öl, Brems/Kühlflüssigkeit etc. da die Überwurfmutter etc. solchen Schläuchen/Leitungen aus Leichtmetall hergestellt worden. Darüber gibt's sogar RLM-Vorschrift " Schlauchleitungen-Werksnormen" wo steht: alles unter NW4 verkadmet und über NW4 eloxiert wird.
Was aber bewundernswert ist, das der Farbton egal in welchen Zustand, aber immer noch nach 80 Jahren da ist.
Man nennt das - deutscher Qualität Arbeit!

Gruß
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: MW-50 für Bf 109G-6/14 gelbe "11"
Hallo,
Es gibt etliche Chromatierte/Eloxierte Teile die nicht zur Verrohrung o.ä. gehören. Beispielsweise:
- Gehäuse für Gitterschauzeichen
- Teile des Gehäuses vom Landeklappen und Fahrwerksschalter der Fw 190
- ganze Schalter Gehäuse für die Fw 200
Ich hatte auch mal ein Strukturteil der Ju 88 aus der Spornradgabel welches ebenfalls in diesem Farbton war.
Grüße
Es gibt etliche Chromatierte/Eloxierte Teile die nicht zur Verrohrung o.ä. gehören. Beispielsweise:
- Gehäuse für Gitterschauzeichen
- Teile des Gehäuses vom Landeklappen und Fahrwerksschalter der Fw 190
- ganze Schalter Gehäuse für die Fw 200
Ich hatte auch mal ein Strukturteil der Ju 88 aus der Spornradgabel welches ebenfalls in diesem Farbton war.
Grüße
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59