Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beiträge bitte mit aussagekräftigen Fotos (!) versehen.
Junkers87G
Beiträge: 131
Registriert: 08 Feb 2020 16:53
Re: Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beitrag von Junkers87G »

Hallo Frank,

Die NASM Ta152 H-0 scheint nicht mit dem PKS12-System ausgestattet zu sein. Zwei wichtige Merkmale fehlen, die auf dessen Vorhandensein hindeuten würden: Ein kleiner Fl.23334-Kompass ist anstelle des erforderlichen großen Fl.23338 eingebaut. Auch der Knüppelgriff ist ein unveränderter KG13B ohne den erforderlichen Richtungsgeber (Kuppelschalter) zur Kurssteuerung.

Wenn man den Kontrast des Fotos anpasst, erkennt man, dass Form und Größe stimmen. Auch das Material scheint korrekt zu sein, da das Glasgefäß in einer (beschädigten) Pappröhre untergebracht ist. Bei genauerem Hinsehen kann man zwischen den Klemmen kaum ein Etikett erkennen.

Ich füge den folgenden Link bei, der zu dem gleichen Schluss kommt wie ich: Es handelt sich um das Ausdehnungsgefäß für das Variometer.

Mit freundlichen Grüßen,
Jason



https://www.ta-152.de/variometer-ausgle ... -fl-22860/
Benutzeravatar
Revolver
Beiträge: 506
Registriert: 07 Feb 2020 16:57
Re: Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beitrag von Revolver »

weiße1 hat geschrieben: 20 Okt 2025 21:33 Ausgleichgefäß auf der Panzerplatte ?
Habe einige Bilder der NASM Maschine aus der sicht auf die Decke vor Windschutz, aber dort ist kein Ausgleichgefäß, nach meinem Kenntnisstand war das Ausgleichgefäß unter der Decke angebracht.
Moin Frank!

Ich weiß ehrlich nicht, wozu diese Fragerei dann, wenn Du schon längst auf deine Seite einer Antwort geschrieben hast, der zum Teil noch falsch ist?!
Einen Lichter-Durchmesser, od. lichte Weite bezeichnete man damals Schlauchöffnungsdurchmesser und der war ja 4mm, aber d=Rohr des Behälters
war immer noch 10mm dick. Laut Beschreibung waren die Leitungen immer noch am Windschutzdecke platziert...also, uff'ne Panzerplatte!
Geschweige schon das der Behälter 275mm lang war und Schlauchlänge dürfte nicht weniger als 1,5m sein! Nun, dass man jetzt weist die Länge des Behälters sieht er ja viel zu kurz gegenüber dort befindenden Umformer....oder?!

Und was liegt hier oben links uff'ne Panzerplatte denn?
Ta 152 H NASM 41.jpg
Behälter.jpg


Sollte ich noch herausfinden wie Lang der Umformer war, oder schafft ihr das selbst?! :roll:

Gruß.

p.s. eine Quizfrage: was war der größte Vorschriftfehler(Baufehler), dass K.Tank bei seinen früheren 190 gemacht hat und die er ab A-5 veränderte?
Wenn ihr diese Frage beantworten könnten, dann wiest ihr warum da keine Ausgleichsbehälter sein dürfte.
;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die ganze Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen
werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte." (c)

Bild
Junkers87G
Beiträge: 131
Registriert: 08 Feb 2020 16:53
Re: Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beitrag von Junkers87G »

03b78d0ec16956d86c469d4edafe2131.jpg
Ta152 under coweling.jpg
Decke-vor-Winschutz-1024x681.jpg
W8-152.100-1U Rumpf-Strak 01 RS.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
weiße1
Beiträge: 59
Registriert: 20 Mär 2020 09:53
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:
Re: Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beitrag von weiße1 »

N abend

Sorry, aber ich wusste ehrlich gesagt nicht mehr, das ich damals dazu einen Betrag geschrieben hatte zum Ausgleichgefäß.
Da wir zur Zeit an der Decke Spant 1A und Spant 1 arbeiten, hatte ich gedacht okay Umformer ist klar, aber das Gebilde daneben das Ausgleichgefäß?. So ist der Beitrag hier zu stande gekommen, sorry für den Doppel er, war nicht meine Absicht :?

Nun zu der Panzerplatte, die Ta 152 hatte im Bereich Decke Spant 1A und Decke vor Windschutz Spant 1 keine Panzerplatte. Diese beiden Decken waren aus 1mm Dural Aluminium. Ist so auch in der Zeichnung Ta 152 vermerkt.

Auf den Bildern aus dem Bereich Spant 1A, ist in der Mitte der Ölbehälter samt Filter zu sehen, Links und Rechts daneben ist jeweils eine Rückschlagklappe für den Atemluftverdichter erkennbar

Alle mir bekannten Zeichnungen von Fw 190 zeigen das Ausgleichgefäß unter der Decke vor Windschutz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
weiße1
Beiträge: 59
Registriert: 20 Mär 2020 09:53
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:
Re: Neben dem Umformer Ta 152 H-0 NASM

Beitrag von weiße1 »

p.s. eine Quizfrage: was war der größte Vorschriftfehler(Baufehler), dass K.Tank bei seinen früheren 190 gemacht hat und die er ab A-5 veränderte?
Wenn ihr diese Frage beantworten könnten, dann wiest ihr warum da keine Ausgleichsbehälter sein dürfte. ;)

Ich kann leider die Quizfrage nicht beantworten.

Hab noch was gefunden, Decke vor Windschutz einer Fw 190
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten