rookie1 hat geschrieben: ↑09 Aug 2024 15:33
Hallo Airboss,
da wurde von Aussen (Sauerstoffwagen oder ähnliches) ein Schlauch angeschlossen und damit die inneren Flaschen mit ca. 150 bar Druck befüllt.
Gruß,
rookie1
Danach habe ich nicht gefragt! Ich wollte wissen, ob der Sauerstoff flūssig (die Technologie stand damals schon zur Verfügung, siehe V2) oder ober er gasförmig befüllt wurde....
Dazu braucht es Kompressoren, Generatoren, Verdichter, Pumpen.... usw.
Sollten aus den Sauerstoffwägen nur aus vollen Sauerstoffflaschen Flugzeuge befüllt wurden, kann dies höchstens nur mit Überströmschläuchen erfolgen!
Das bedeutet aber nur halben Druck, bei 150 bar nur 75 bar in Spender- und Empfängerflaschen.
Ich bin Taucher, da weiß ich, wovon ich rede...Ich hoffe, jemand kompetentes kann mir eine exakte technische Erklärung geben, wie damals die Flugzeuge tatsächlich mit Sauerstoff befüllt wurden. Ich denke zwar, das bei der Betankung mit Flùssigsauerstoff Leitungen und das den Tanks umgebene Metall gefroren und mit Rauhreif bedeckt wären und das es so gar nicht atembar gewesen ist. Vielleicht hat jemand Bilder und Anweisungen, die eine Sauerstoff-Betankung dokumentieren.