Seite 3 von 4

Re: Unbekantes

Verfasst: 12 Okt 2024 00:36
von Airwulf
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg

Re: Unbekantes

Verfasst: 12 Okt 2024 10:10
von Teilesammler
Der Hebel auf Bild 1 rechts oben müsste ein Junkers Teil sein. Zu erkennen an der Junkers Norm JuN... Schätze irgendwo von der Steuerung etc.

Re: Unbekantes

Verfasst: 12 Okt 2024 10:25
von Revolver
Das Teil-Nr.10 kommt aus Führerraumbereich von Me 410 und saß in'ne linken Gerätebank unten.
G.g. heißt das "Einfachhebel" der mit Bedienstangen unten, und mit Gashebel oben verbunden wird.
In letzten Post Foto-3 mit den Nr. 9-410.xxx kommt auch von 410er aus Treibwerkbereich.

Wenn die alle vorgestellten Teile von Absturzstelle kommen, kann man mit Sicherheit sagen das da 410er liegt.

Re: Unbekantes

Verfasst: 22 Okt 2024 20:48
von Airwulf
Hallo.

Also bei Nr. 2 war die Zuordnung 9=TRW Bereich und -410. zur Me410 klar. Interessant wäre, ob Jemand anhand der Teilenummer in Verbindung mit einer Ersatzteilliste die genaue Verwendung bestimmen kann. Das Teil wirkt auf mich wie eine Halterung, die am TRW/Motor besteigt wurde.
9-410.16X.12x

Bei Nr. 4 musste ich irgendwie an Fahrwerkverkleidung denken aber ich konnte nichts entsprechendes auf Bildern finden.

Nr. 5 habe ich auf einem Bild der Riesensammlung des mir entfallenen Sammlers gesehen.(Mit den gelben Wänden im Hintergrund.)
Da ist es bei den Pumpen/Ladedruckreglern/Vergasern dabei.
Innen ist ein beidseitiger Dorn der von außen gesteuert wird und dann das Rohr verschließt. Ich denke das ist eine Art Durchflussbegrenzer oder so.

Nr. 11 hat ein Strömungsprofiel. Dachte erst an eine Triebwerksschaufel aber die Bohrungen sind untypisch. Ev. von einem Lüfterrad oder so...?

Grüße
AIRWULF

Re: Unbekantes

Verfasst: 23 Okt 2024 01:54
von BMW 803
Gucken wir mal kontrovers.

Nr. 1 von den Ausmaßen her erinnert es mich sehr an die Auspuffreihen der Zylinderbänke von Reihenmotoren. Eine Art Übergang (Ab)Dichtung zum eigentlichen Auspufftopf.

Nr. 3 irgendwas vom Auspuff.
Nr. 4 schönes Blech, wird schon irgendwo ran passen.
Nr. 5 eine Art Begrenzer? Eigentlich müsste da eine Nummer drauf sein.
Nr. 6 Rohrleitungschelle die schon von der Form her mehrere Leitungen umschließt.
Nr. 9 Preschona Durchfluß/Rückschlagventil.

Also die Nr. 2 soll Me 410 Triebwerks Dingsda sein? Ich geh da nicht mit. Warum denn nicht 8-410.6..-... oder 8-410.7..-...? Die 9er Nummern orientieren sich schon an den Flugmotorenbezeichnungen. Argus As 410. FW-189.

gute N8,

BMW 803

Re: Unbekantes

Verfasst: 23 Okt 2024 14:59
von Revolver
Moin,

ich weiß ehrlich gesagt nicht wovon ihr beiden redet...vlt haben sie mich quer gelesen(?) :mrgreen:

Also, nochmal. Unter Nr. 10 in diesen Foto:
10.jpg

versteckt sich einer von insgesamt -6 Stück(!) Einfachhebel JuN 87686, der bei Me 210, sowie 410 verbaut war.
Hier ist noch der Beweis dazu:
Me210-410_EinfachhebelJuN87686.jpg

Wegen Foto Nr.3 und Teil mit angeblicher Nr. 9-410.16X.12x. Nun, diese Nummer ist nicht vollständig und es fängt mit 9-410.XXX. 16X.12x
wobei XXX, also die dort stehenden dreistelliger Nummer ist verblast und nicht zusehen scheint. JA! Es könnte durchaus sein, daß es von Argus 410 stammt. Argus 410 ETL hab ich leider nicht daher kann ich nichts dazu sagen.

Noch fragen? :roll:

Gruß.

Re: Unbekantes

Verfasst: 07 Nov 2024 23:17
von BMW 803
Komisch das gerade der "dein XXX" Teil bei der 9er Nummer nicht da ist, obwohl man ja Reste sehen müsste auch wenn es nur schwach wär. Liegt wohl daran das es ihn nicht gibt. Es gibt diese kurzen 9er Nummern. Stoffgebiet-Motorenmuster-Konstruktionsgruppe-Teil fertig, mehr haben die nicht. Die größeren längeren 9er Nummern beziehen sich auf Verpackung, Werkzeug, Lehren usw.

Ach und die anderen deutschen Flugzeugmuster fallen beim einfachen Einfachhebel durch das Raster? Eine neue Junkers-Norm nur für die Messerschmitt Vögel 210/410 weil die anderen Bedienhebelnormen nicht funktionierten?

Tja, das muss die WulfAir, ne Airwulf was sagen in welchen Zusammenhang diese Teile stehen. Ich kenne den Hintergrund nicht.

Gruß,

BMW 803

Re: Unbekantes

Verfasst: 11 Nov 2024 22:11
von Airwulf
Hallo.

Danke euch Beiden!
Ist ja immer ein wenig wie Puzzeln...das Gesamtbild ergibt sich oft erst etwas später.

9-410. .... als Motornorm für AS410 Motorenanbauteil macht natürlich sinn.
Leider hab ich auf den wenigen zu findenden Bildern nichts entsprechendes sichten können. Ohne die entsprechende ETL wirds schwer.

Die Teile können von diversen Lfz sein. Eine konkrete Zuordnung ergibt sich aus dem Fundzusammenhang nicht.
Grüße

Re: Unbekantes

Verfasst: 11 Nov 2024 22:26
von Airwulf
3.jpg

Nr 1 erinnert mich von der Formgebung an den Auslass beim Jumo211.
Nur sitzt da ja der Auspuff und eine Art Abdeckung würde nur Sinn machen, wenns mittig zu wäre...
Gruß

Re: Unbekantes

Verfasst: 12 Nov 2024 02:27
von BMW 803
Die Annahme bei Nr. 1 war diese markante Form, die man so nicht allzu häufig am Flugzeug antrifft, sondern eher quadratische Ansätze. Von den Maßen her dürfte Nr. 1 aber zu klein für Jumo 211 sein. Könnte vielleicht am Jumo 210 Auslass passen. Ist aber nur eine Vermutung. Jedoch viel mir diese Anordnung der Form auf, die man bei den Zylinderbänken/-köpfen an Reihenmotoren sieht.

Was mir aber gerade noch eingefallen ist, es könnte aus dem inneren eines Apparateträgers von einem Reihenmotor kommen. Jedenfalls finden sich dort ähnliche, ich sag mal jetzt Brücken oder Steg Teile, die etwas fixieren.

Steht denn was drauf oder ist es so wie es ist? Vielleicht eine Art Verfärbung die aber sehr symmetrisch angeordnet ist?

gute N8,

BMW 803