fl.22559.1
fl.22559.1
hallo, ich habe ein Siemens-Schütz fl.22559.1 gefunden, das angeblich aus der Absturzstelle eines Segelflugzeugs stammt. Ich habe herausgefunden, dass der fl.22559.2 in Bomber und Flugzeuge eingebaut war, aber nicht in Segelflugzeuge. Ist das ein Segelflugzeug? Wenn ja, welcher Typ war es? Wenn nicht, in welchen Flugzeugen war es? Vielen Dank, Louis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: fl.22559.1
Hallo somestuff,
nach meinen Unterlagen ist der Schalter FL22559-1 in folgenden Typen eingebaut worden:
BF 110E
BF 110F-2
HE 111 H20
JU 52-3M
JU 88A-1
JU 88A-4
JU 88C-6
Ein Segelflugzeug ist in dem Teilekatalog nicht gelistet.
Beste Grüße
TSchmidt
nach meinen Unterlagen ist der Schalter FL22559-1 in folgenden Typen eingebaut worden:
BF 110E
BF 110F-2
HE 111 H20
JU 52-3M
JU 88A-1
JU 88A-4
JU 88C-6
Ein Segelflugzeug ist in dem Teilekatalog nicht gelistet.
Beste Grüße
TSchmidt
Re: fl.22559.1
Die Kurssteuerung ist für die größeren mehrmotorigen Flugzeuge vorgesehen. Segelflugzeug scheidet aus.
Gruß,
BMW 803
Gruß,
BMW 803
Re: fl.22559.1
Hallo, vielen Dank für diese Klarstellungen
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 29 Jan 2020 07:05
Re: fl.22559.1
Hallo zusammen,
ganz auszuschalten ist ein Segelflugzeug im Zusammenhang mit einer Kurssteuerung nicht.
Es gab tatsächlich Versuche mit einem DFS 230 Lastensegler mit einer Kurssteuerung.
Siehe Anlage.
Dort war allerdings ein Schalter Fl 22559-2 eingebaut und das Flugzeug wird mit Sicherheit ein Einzelstück geblieben sein.
Viele Grüße
Peter W. Cohausz
ganz auszuschalten ist ein Segelflugzeug im Zusammenhang mit einer Kurssteuerung nicht.
Es gab tatsächlich Versuche mit einem DFS 230 Lastensegler mit einer Kurssteuerung.
Siehe Anlage.
Dort war allerdings ein Schalter Fl 22559-2 eingebaut und das Flugzeug wird mit Sicherheit ein Einzelstück geblieben sein.
Viele Grüße
Peter W. Cohausz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.