FW 190 Absperrventil
FW 190 Absperrventil
Morgen,
Kann mir bitte jemand etwas bestätigen. Es scheint allgemein angenommen zu werden, dass das Absperrventil der FW 190 zum Abschalten des Motors verwendet wurde. Ich glaube, das ist falsch und dass es nur als Verbindung zwischen den Kraftstoffleitungen verwendet wurde, um ein Abschalten des Motors im Falle einer Verstopfung einer der Kraftstoffleitungen zu verhindern?!
Kann mir bitte jemand etwas bestätigen. Es scheint allgemein angenommen zu werden, dass das Absperrventil der FW 190 zum Abschalten des Motors verwendet wurde. Ich glaube, das ist falsch und dass es nur als Verbindung zwischen den Kraftstoffleitungen verwendet wurde, um ein Abschalten des Motors im Falle einer Verstopfung einer der Kraftstoffleitungen zu verhindern?!
Re: FW 190 Absperrventil
Moin Edwin!
Soweit ich in L.Dv.2190 A-1 bis A-8 Fl lese, wurde da Absperrventil erst na ÄA Nr. 52 eingebaut....dh. das war ja nicht bei alle 190 der Fall.
Dazu noch auf der Seite 19 hat man ihn dazu verwendet um die Maihak-Kraftstoffpumpe zu prüfen und laut gleiches HB kann man weiteren
Infos auf der Seite 36 c.Zusammenfassung ablesen.
Und NEIN, der war nicht dazu da um Motor abzustellen....dafür war ja der Brandhahn zuständig....gem. für Schnellstopp.
Gruß,
Stefan
Soweit ich in L.Dv.2190 A-1 bis A-8 Fl lese, wurde da Absperrventil erst na ÄA Nr. 52 eingebaut....dh. das war ja nicht bei alle 190 der Fall.
Dazu noch auf der Seite 19 hat man ihn dazu verwendet um die Maihak-Kraftstoffpumpe zu prüfen und laut gleiches HB kann man weiteren
Infos auf der Seite 36 c.Zusammenfassung ablesen.
Und NEIN, der war nicht dazu da um Motor abzustellen....dafür war ja der Brandhahn zuständig....gem. für Schnellstopp.
Gruß,
Stefan
Re: FW 190 Absperrventil
Hallo Stefan,
Ja genau… zum Prüfung der Maihak!
So lese ich das auch.
Danke wieder
Gruss Edwin
Ja genau… zum Prüfung der Maihak!
So lese ich das auch.
Danke wieder
Gruss Edwin
Re: FW 190 Absperrventil
Oh noch eine kleine Frage,
Ich suche die Positionsanzeige der Lüfterklappen.
Über dem Handkurbel befindet sich ein kleines Rad, das sich mit dem Kurbel dreht. Ich würde Markierungen auf diesem Rad erwarten, kann sie aber nirgendwo finden.
Ich suche die Positionsanzeige der Lüfterklappen.
Über dem Handkurbel befindet sich ein kleines Rad, das sich mit dem Kurbel dreht. Ich würde Markierungen auf diesem Rad erwarten, kann sie aber nirgendwo finden.
Re: FW 190 Absperrventil
Nun, ich sehe in keinem HB welchen genaue Beschreibung des Markierung(en), aber laut 190ETL da gibt's ein Schild - 8-190.9913-0314 dazu.
Schild selbst wird da aber nie gezeigt, aber ich fand bei mir einige Fotos von der erbeutete G-3....
also, unter von amis eingebauten Misst (echt, diesen Fuss und Nagel Zähler ) findet man da kleinen Schild wo:
4- bis 0 steht und als Markierung am Rad diente am Rad die ausgefräste Kerbe....denke ich zumindest so...
(Achtung! Ist G-3 = A-6 d.h. HORIZONTAL verbaute Handkurbel! Bei A-8 Handkurbel wurde VERTIKAL verbaut!)
Aber und Achtung! Der 3dMeister muss mal folgendes wissen bzw. machen und zwar:
nach modellieren des Kühlerklappenblätter (3 je Seite) soll er sie erst von SCHLISSEN aus auf 10° ÖFFNEN stellen!
Das wird wiederum heißen die Klappen sind ZU=0, denn sie waren/gingen in Wirklichkeit nicht ganz ZU!
Dies steht ja auch in HB's drinnen, nÖ
Und beim modellieren des FM sollen sie darauf acht geben, daß 10° heißt -0=ZU, sowie Panzerring-Verstellung beachten.
Beim letzten h.d. nach Jahrzeiten (Sommer, Winter etc) angestellt sein sollte....ermöglicht den besseren Durchlüftung des gesamten Triebwerk
darunter auch den Ölkühlung!
p.s. ich hab bis jetzt aber nirgendwo gefunden ob Kühlerklappen mehreren Verstellstufen hatten...
Schild selbst wird da aber nie gezeigt, aber ich fand bei mir einige Fotos von der erbeutete G-3....
also, unter von amis eingebauten Misst (echt, diesen Fuss und Nagel Zähler ) findet man da kleinen Schild wo:
4- bis 0 steht und als Markierung am Rad diente am Rad die ausgefräste Kerbe....denke ich zumindest so...
(Achtung! Ist G-3 = A-6 d.h. HORIZONTAL verbaute Handkurbel! Bei A-8 Handkurbel wurde VERTIKAL verbaut!)
Aber und Achtung! Der 3dMeister muss mal folgendes wissen bzw. machen und zwar:
nach modellieren des Kühlerklappenblätter (3 je Seite) soll er sie erst von SCHLISSEN aus auf 10° ÖFFNEN stellen!
Das wird wiederum heißen die Klappen sind ZU=0, denn sie waren/gingen in Wirklichkeit nicht ganz ZU!
Dies steht ja auch in HB's drinnen, nÖ
Und beim modellieren des FM sollen sie darauf acht geben, daß 10° heißt -0=ZU, sowie Panzerring-Verstellung beachten.
Beim letzten h.d. nach Jahrzeiten (Sommer, Winter etc) angestellt sein sollte....ermöglicht den besseren Durchlüftung des gesamten Triebwerk
darunter auch den Ölkühlung!
p.s. ich hab bis jetzt aber nirgendwo gefunden ob Kühlerklappen mehreren Verstellstufen hatten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Revolver am 05 Jul 2024 13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Re: FW 190 Absperrventil
Super!
Danke vielmals
Danke vielmals
Re: FW 190 Absperrventil
Hallo,
also bei meinem F-8(9) - Brett ist es so:
Mit der Kurbel wird gleichzeitig die Anzeigescheibe gedreht. Diese hat eine kleine Kerbe. Die war meist farbig gekennzeichnet.
Auf dem Brett daneben können auch Markierungen gewesen sein (für die Zwischenstellungen). Kann ich aber nicht genau sagen.
Gruß,
rookie1
also bei meinem F-8(9) - Brett ist es so:
Mit der Kurbel wird gleichzeitig die Anzeigescheibe gedreht. Diese hat eine kleine Kerbe. Die war meist farbig gekennzeichnet.
Auf dem Brett daneben können auch Markierungen gewesen sein (für die Zwischenstellungen). Kann ich aber nicht genau sagen.
Gruß,
rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: FW 190 Absperrventil
Nun, bezüglich Lüfterklappen Vierstellungsstufen findet man dies in gleichen o.g. HB auf der Seite 40-41.
Und obwohl da keine 4te Stufe gezeigt wird, vermute ich das sie bei ca. 50° lag, also max.-Lüfterklappenstellung...
Um sicher zugehen kannst ja in Fw-Testsberichten nachschauen....ab und zu findet man da solche Sachen.
Und obwohl da keine 4te Stufe gezeigt wird, vermute ich das sie bei ca. 50° lag, also max.-Lüfterklappenstellung...
Um sicher zugehen kannst ja in Fw-Testsberichten nachschauen....ab und zu findet man da solche Sachen.
Re: FW 190 Absperrventil
Ah toll!
Hiermit bin ich sehr geholfen.
Die Bedienungsvorschrift spricht von 4 Stufen… „Zu (also 10°)/20°/30°/40°“.
Alles klar!
Danke danke
Gruß
Edwin
Hiermit bin ich sehr geholfen.
Die Bedienungsvorschrift spricht von 4 Stufen… „Zu (also 10°)/20°/30°/40°“.
Alles klar!
Danke danke
Gruß
Edwin
Re: FW 190 Absperrventil
Ah! Ich sehe jetzt 0-1-2-3-4 … also fünf!
Ja das haben die von Flying Iron such modelliert aber die fangen an auf 0° statt 10° wenn ZU.
Ja sollte logischerweise 50° sein dann.
Ich schaue nach.
Ja das haben die von Flying Iron such modelliert aber die fangen an auf 0° statt 10° wenn ZU.
Ja sollte logischerweise 50° sein dann.
Ich schaue nach.