Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Guten Tag,
Ich habe dieses Teil bei einer FW 190 Absturzstelle gefunden.Kann mir jemand weiterhelfen,um was es sich dabei handelt? Teil vom Bord MG?
Ist massiver Stahlguss,-und von daher ziemlich schwer!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße Björn
Ich habe dieses Teil bei einer FW 190 Absturzstelle gefunden.Kann mir jemand weiterhelfen,um was es sich dabei handelt? Teil vom Bord MG?
Ist massiver Stahlguss,-und von daher ziemlich schwer!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße Björn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Sollte der Verschluss vom MG 151 sein, wenn ich mich jetzt nicht im Vokabular irre. Wenn dieses Teil aber so an der Absturzstelle gefunden wurde, heisst das, dass die Mg´s auseinander genommen wurden.
Gruß,
BMW 803
Gruß,
BMW 803
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
nAbend BMW,
ne Frage: wenn das Verschlusskopf sein soll, was mach da ein Loch an dem Auszieher oben an'ne Mitte?
Ich meine, ich hab in MG 151-Unterlagen geschaut, aber da findet man kein Loch an dem Auszieher oben...hat man versucht die Waffe außer betrieb zu setzen?
Gruß.
ne Frage: wenn das Verschlusskopf sein soll, was mach da ein Loch an dem Auszieher oben an'ne Mitte?
Ich meine, ich hab in MG 151-Unterlagen geschaut, aber da findet man kein Loch an dem Auszieher oben...hat man versucht die Waffe außer betrieb zu setzen?
Gruß.
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Wenn es um das Loch oben beim Auszieher geht, entweder kleiner Stift zur Sicherung oder vielleicht eher als Hilfe beim Auseinander nehmen.
Um es ausser Betrieb zu setzen, gäbe es auch andere Wege. Glaube jetzt nicht dass das unbedingt so notwendig ist, das MG zu entspannen, Deckel öffnen, den gesamten Verschluss zu entnehmen und den Verriegelungskopf ab zu ziehen. Wenn man es endgültig ausser Betrieb setzen würde, dann ja. Aber da es ja ein Teil aus dem Innenleben des MG 151 ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei einem Absturz aus dem MG fliegt/springt und sonstwo landet.
Auch wenn es defekt wäre, die Waffenmeisterei hätte sich drum gekümmert. Irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen von einem Vorratskasten zum MG 151 und da sind ein paar Verschluss-/Verriegelungsköpfe drin. Also bestimmt Verschleißteil, aber dass man es gleich ausbaut und wegschmeisst?
gute N8,
BMW 803
Um es ausser Betrieb zu setzen, gäbe es auch andere Wege. Glaube jetzt nicht dass das unbedingt so notwendig ist, das MG zu entspannen, Deckel öffnen, den gesamten Verschluss zu entnehmen und den Verriegelungskopf ab zu ziehen. Wenn man es endgültig ausser Betrieb setzen würde, dann ja. Aber da es ja ein Teil aus dem Innenleben des MG 151 ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei einem Absturz aus dem MG fliegt/springt und sonstwo landet.
Auch wenn es defekt wäre, die Waffenmeisterei hätte sich drum gekümmert. Irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen von einem Vorratskasten zum MG 151 und da sind ein paar Verschluss-/Verriegelungsköpfe drin. Also bestimmt Verschleißteil, aber dass man es gleich ausbaut und wegschmeisst?
gute N8,
BMW 803
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Hi,
da bin ich anderer Meinung. Zuerst hat man in deutschen Waffen meistens den M-Geschoß verbraucht und das heißt bei ca.19g HA (2cm Geschoß)
hat man schon gewaltige Sprengenergie, und zwar g.g. 11600mkg, was in Joule - 113796 J! 3cm Waffen hatten schon HTA drin und bei 96g ist das
59500mkg/583695 J! Also, bei den Beschuss bzw. Treffer in Munikasten etc. kann es schon einen gewaltiger badabumm geben.
Aber lassen wir uns lieber das von den Fachleuten besseren belehren die folgendes schreiben:
Hier geht's zwar über MG/FF, aber immer noch über den gleichen Geschoss das auch in MG 151/20 verwendet wurde...
Daher kann's durchaus sein, daß die Flugkiste von den Gegner beschossen wurde und halt Munikasten, oder sonst wo z.B. Gurt Treffer gab, daß die Waffe
um die Ohren flog.
Nun, wie dem mag sein, aber für mich ist ja immer noch unklar warum an dem Auszieher ein Loch zusehen ist.
Da soll kein Loch sein und schon gar nix für welcher Sicherung etc. Beim auseinandernehmen fällt das Teil selbst raus da nur von Verriegellungstück zusammen gehalten wir, welcher wiederum in Führungshülse steckt. Ist ja echt ein Rätsel.
Gruß.
p.s. Ja, es gib ein Vorratskasten und man findet da unter anderen den Verschlußkopf als Zusatzteil dafür...
da bin ich anderer Meinung. Zuerst hat man in deutschen Waffen meistens den M-Geschoß verbraucht und das heißt bei ca.19g HA (2cm Geschoß)
hat man schon gewaltige Sprengenergie, und zwar g.g. 11600mkg, was in Joule - 113796 J! 3cm Waffen hatten schon HTA drin und bei 96g ist das
59500mkg/583695 J! Also, bei den Beschuss bzw. Treffer in Munikasten etc. kann es schon einen gewaltiger badabumm geben.
Aber lassen wir uns lieber das von den Fachleuten besseren belehren die folgendes schreiben:
Hier geht's zwar über MG/FF, aber immer noch über den gleichen Geschoss das auch in MG 151/20 verwendet wurde...
Daher kann's durchaus sein, daß die Flugkiste von den Gegner beschossen wurde und halt Munikasten, oder sonst wo z.B. Gurt Treffer gab, daß die Waffe
um die Ohren flog.
Nun, wie dem mag sein, aber für mich ist ja immer noch unklar warum an dem Auszieher ein Loch zusehen ist.
Da soll kein Loch sein und schon gar nix für welcher Sicherung etc. Beim auseinandernehmen fällt das Teil selbst raus da nur von Verriegellungstück zusammen gehalten wir, welcher wiederum in Führungshülse steckt. Ist ja echt ein Rätsel.
Gruß.
p.s. Ja, es gib ein Vorratskasten und man findet da unter anderen den Verschlußkopf als Zusatzteil dafür...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Dann müssen wir wohl abwarten was da noch für Funde an der Absturzstelle zu Tage kommen werden. Das Rätsel ist ja somit gelöst.
Mir ist noch eingefallen, das es auch eine Art Druckausgleich sein könnte oder es handelt sich dabei um eine Form eines Beschleunigungsloch´s, damit das MG schneller schießen kann.
Gruß,
BMW 803
Mir ist noch eingefallen, das es auch eine Art Druckausgleich sein könnte oder es handelt sich dabei um eine Form eines Beschleunigungsloch´s, damit das MG schneller schießen kann.
Gruß,
BMW 803
Re: Unbekanntes Teil von einer FW190 Absturzstelle
Guten Abend;
vielen Dank für die Antworten! Es hat ja zumindest meine Vermutung bestätigt,das es sich hierbei um ein Teil vom MG handelt!
Gruß björn
vielen Dank für die Antworten! Es hat ja zumindest meine Vermutung bestätigt,das es sich hierbei um ein Teil vom MG handelt!
Gruß björn