Seite 1 von 2

Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 19 Nov 2024 20:23
von Airboss
Hallo zusammen,

bereits vor 15 Jahren war ich an einer Absturzstelle einer Ar 234 B-1, das war eine Maschine von der 8./F 100, gestartet am 18.04.1945 vom Lager Lechfeld, der Pilot hieß Willy Windhövel und war 31 Jahre alt. Im Raum Dietfurt/Altmühl kam es durch Luftkampf mit P-51 der 339.Fg zu einem Abschuß der Ar 234 B-1. Der Pilot konnte zwar aussteigen, aber sein Fallschirm öffnete sich nicht, wie sich später herausstellten, war es Sabotage!
Der Pilot überlebte zwar den Aufschlag schwerverletzt, verstarb aber wenig später im Dietfurter Krankenhaus/Lazarett.
Durch einige glückliche Umstände durfte ich die Enkelin von Willy Windhövel kennenlernen, der ich die gefundenen Teile überlassen möchte, um damit Ihren Opa zu ehren und an ihn zu erinnern, damit er nicht vergessen wird.

Nur brauche ich dazu eure Mithilfe, um einige Teile zu identifizieren. Es handelt sich um einige Instrumentenüberreste und um Gehäuse von Endmomentumschaltern, sowie einige andere Teile.
IMG_20241119_194325.jpg
IMG_20241119_194345.jpg
IMG_20241119_194402.jpg
IMG_20241119_194424.jpg
IMG_20241119_194437.jpg
IMG_20241119_194508.jpg

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 19 Nov 2024 20:31
von Airboss
Eine Aufnahme von dem ersten Bild von dem schwarzen Gehäuserest ist etwas unscharf geworden, hier noch weitere Bilder:
IMG_20241119_194517.jpg
IMG_20241119_194602.jpg
IMG_20241119_194618.jpg
IMG_20241119_194649.jpg
IMG_20241119_194959.jpg
IMG_20241119_195100.jpg
IMG_20241119_195142.jpg
IMG_20241119_195214.jpg
IMG_20241119_195254.jpg
IMG_20241119_195329.jpg
IMG_20241119_195329.jpg

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 19 Nov 2024 20:36
von Airboss
Hier noch eine bessere Aufnahme des ersten Teils:
IMG_20241119_203314.jpg
IMG_20241119_195438.jpg
IMG_20241119_195409.jpg

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 19 Nov 2024 21:22
von Oliver
Bei den letzten Fotos handelt es sich vermutlich um das Gehäuse eines Kontakthöhenmessers, Fl.22317:

https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-223 ... esser-1944

und mit Bestimmtheit um die Kompensierung eines Kompasses, angebaut an den Geräten: FK 38, OK 38 oder OK 42
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-232 ... lph-1944-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-232 ... -38-1944-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-232 ... -1944-1945

Grüße
Oliver

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 20 Nov 2024 01:44
von BMW 803
Auf Bild Nr. 20, das ist dieses tolle Kunststoffband mit den man Leitungen/Rohre aber vorallem elektrische Kabel schön zusammen gedrängt fixieren kann und die fixierte Leitung kann man dann nochmal irgendwo dran fixieren.

Bild Nr. 13, das sieht wie die Borduhr aus.

gute N8,

BMW 803

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 20 Nov 2024 12:48
von Teilesammler
Bild Nr. 16 und 17 zeigen eine Verriegelung für Gehäuse von Funkgeräten.

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 20 Nov 2024 13:44
von Airboss
Toll, danke für die schnelle Bestimmung einiger Teile! Ich hoffe, das ihr den "Rest" auch noch zuordnen könnt...

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 20 Nov 2024 17:03
von Airwulf
Hallo.

Das Teil auf Bild Nr. 19 ist das Kompensierstück unten am FK 38.
Das Teil auf Bild Nr. 12 ist ein Hebel für den großen 2 Wege-Hahn.
Das Teil auf Bild Nr. 11 ist ein Rest der Rückwand vom Gehäuse eines 12 Lampengerätes.
Gruß
AIRWULF

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 21 Nov 2024 08:54
von Airboss
Nochmals Danke für eure Zeit und die weiteren Zuordnungen!
Ein Teil habe ich noch: Eine etwa 45 cm lange gelbe Leitung, dachte auf den ersten Blick an eine Kraftstoffleitung.
Aber nein, innen befindet sich ein Bowdenzug, ein Ende ist mit einer Hülse verpresst. Die Leitung ist mit einem blauen Schild mit Aufschrift gekennzeichnet.
Meine Theorie ist, das es sich um ein Steuerleitung handeln könnte, wodurch die Gashebel mechanisch per Seilzug die Kraftstoffeinspritzung in das Jumo 004 Triebwerk regeln konnten.
IMG_20241121_082213.jpg
IMG_20241121_082233.jpg
IMG_20241121_082249.jpg
Ein weiteres Teil, was ich als weiteres Teil vom 12-Lampengeräts ansehe (weil es 12 Löcher hat). Wozu diente dieses Gerät eigentlich?
IMG_20241121_095921.jpg
IMG_20241121_100528.jpg

Re: Arado 234 B-1 Teile zum Bestimmen

Verfasst: 21 Nov 2024 13:03
von rookie1
Hallo Airboss,
auf Bild 13 ist der Rest einer BUK1 zu sehen (Borduhr von Junghans) Die Unruh ist noch erhalten.
Was die gelbe Leitung betrifft, so glaube ich eher, das ist ein Stück elektrische Leitung (etwas dickere, ca 4mm2).
Das blaue Label ist die Leitungsbezeichnung für den Schaltpan.
Das Teil auf Bild 20 ist ein Stück Kabelband, zum zusammenbinden der Kabel.

Gruß,
rookie1