Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Frank,
Es dürfte sich dabei um dieses bekannte Cockpit Foto handeln auf welchem der SZKK 2 zu sehen ist.
Ich habe selbst auch schon auf dem Foto über den Druckknopf gerätselt aber nicht als den Fl.50911-1 erkannt, obwohl ich genau so ein Exemplar vor kurzem erst in der Hand hatte
Vielen Dank für den Hinweis, Michael.
Gruß
Christoph
Es dürfte sich dabei um dieses bekannte Cockpit Foto handeln auf welchem der SZKK 2 zu sehen ist.
Ich habe selbst auch schon auf dem Foto über den Druckknopf gerätselt aber nicht als den Fl.50911-1 erkannt, obwohl ich genau so ein Exemplar vor kurzem erst in der Hand hatte

Vielen Dank für den Hinweis, Michael.
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Inzwischen denke ich auch, das Michael das s/w Bild meint was Christoph hoch geladen hat.
Danke noch mal an Michael für den entsprechenden Hinweis.
Ich hatte lange Zeit das Bild nicht mehr auf dem Schirm, weil ich mehr mit der suche nach dem einbauort des Druckknopfes außerhalb der Geräteplatte beschäftigt war.
Was bei der ganzen Diskussion mir auf gefallen ist, das es widersprüchliche Unterlagen gab bzw. gibt.
Und da gebe ich Oliver völlig recht, ohne entsprechende Bildvorlage, lässt das nicht beweisen , alles andre sind dann Vermutung, meiner Meinung nach
Somit ist doch jetzt die Bestückung für die H-1 klar und auch jetzt durch Bildbeleg für
die H-0
. Geräteplatte mit SZKK 2 und Schauzeichen 152.834-o9
. Trommelschauzeichen 19-6324 D
. Fl 50911-1 Druckknopf mit Schaubbefestigung rechts neben dem SZKK 2 auf der Geräteplatte
Gruß Frank
Danke noch mal an Michael für den entsprechenden Hinweis.
Ich hatte lange Zeit das Bild nicht mehr auf dem Schirm, weil ich mehr mit der suche nach dem einbauort des Druckknopfes außerhalb der Geräteplatte beschäftigt war.
Was bei der ganzen Diskussion mir auf gefallen ist, das es widersprüchliche Unterlagen gab bzw. gibt.
Und da gebe ich Oliver völlig recht, ohne entsprechende Bildvorlage, lässt das nicht beweisen , alles andre sind dann Vermutung, meiner Meinung nach
Somit ist doch jetzt die Bestückung für die H-1 klar und auch jetzt durch Bildbeleg für
die H-0
. Geräteplatte mit SZKK 2 und Schauzeichen 152.834-o9
. Trommelschauzeichen 19-6324 D
. Fl 50911-1 Druckknopf mit Schaubbefestigung rechts neben dem SZKK 2 auf der Geräteplatte
Gruß Frank
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Allerseits,
ja das ist das Photo der H-0.
Der Taster ist ist in der Ausrüstungs Geräteliste der H-0 gelistet als DUKP-1 (19-9202B). Ist eine abgewandelte Version des Fl50911, weil er kein Einschalter sondern ein Umschalter ist.
Dieser konnte in das Einbaugehäuse des Fl50911-1 eingebaut werden, über das die Firma List schreibt in Ihren Katalogen schreibt, daß alle Druckknöpfe mit Druckpunkt , also die Großen in diesem Gehäuse eingebaut werden konnten.
Ihr habt ja ein schönes Photo auf der Homepage:
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-509 ... druckpunkt
Die anderen Teile der H-0 Tafel waren auch laut Ausrüstungs Geräteliste dann noch der Doppel Schußzählerkasten bestückt mit einem 500er Schusszähler.
Und das schon vorher diskutierte TrommelSchauzeichen 19-6824D
Viel Spass beim Basteln.
Michael
ja das ist das Photo der H-0.
Der Taster ist ist in der Ausrüstungs Geräteliste der H-0 gelistet als DUKP-1 (19-9202B). Ist eine abgewandelte Version des Fl50911, weil er kein Einschalter sondern ein Umschalter ist.
Dieser konnte in das Einbaugehäuse des Fl50911-1 eingebaut werden, über das die Firma List schreibt in Ihren Katalogen schreibt, daß alle Druckknöpfe mit Druckpunkt , also die Großen in diesem Gehäuse eingebaut werden konnten.
Ihr habt ja ein schönes Photo auf der Homepage:
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-509 ... druckpunkt
Die anderen Teile der H-0 Tafel waren auch laut Ausrüstungs Geräteliste dann noch der Doppel Schußzählerkasten bestückt mit einem 500er Schusszähler.
Und das schon vorher diskutierte TrommelSchauzeichen 19-6824D
Viel Spass beim Basteln.
Michael
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo Michael,
Danke noch mal für die Erklärung,
das mit dem Schusszähler ist auch wieder interessant, weil in der Ersatzteile Liste steht SZKK 2 mit einem 500er und einem 100 er Schusszähler
aber wenn ich mir das Bild noch mal anschaue, dann ist dort Loch im Kasten, also fehlt der 100 er
Frage
Gibt es eigentlich vom Tommelschauzeichen 19-6824 D ein Bild
Gruß Frank
Danke noch mal für die Erklärung,
das mit dem Schusszähler ist auch wieder interessant, weil in der Ersatzteile Liste steht SZKK 2 mit einem 500er und einem 100 er Schusszähler
aber wenn ich mir das Bild noch mal anschaue, dann ist dort Loch im Kasten, also fehlt der 100 er
Frage
Gibt es eigentlich vom Tommelschauzeichen 19-6824 D ein Bild
Gruß Frank
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Das Trommelschauzeichen müsste nahezu baugleich zu diesem sein, nur eventuell eine andere Anzeige haben.
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx ... 9-6824-e-1
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx ... 9-6824-e-1
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Oder das Trommelschauzeichen sah so aus, wie das 19-6824 C-1:
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx ... 9-6824-c-1
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-xxx ... 9-6824-c-1
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Ich habe meine Waffenschalttafel am Nachbau zur Ta 152 H-1 nun umgerüstet. Schauzeichen raus und Druckknopf Fl.50911 zum Durchladen der MK 108 eingebaut.
Ich denke, so oder so ähnlich könnte es damals ausgesehen haben.
Grüße
Oliver
Ich denke, so oder so ähnlich könnte es damals ausgesehen haben.
Grüße
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hier noch ein paar aktuelle Fotos vom gesamten Gerätebrett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Hallo,
sieht ja alles recht schön aus!
Ich kann nur nicht recht glauben, daß die irgendwo einen Schußzähler einfach so "nackt" ohne SZKK eingebaut haben sollen.
Wie - um alles in der Welt - hätte man denn den kontaktieren sollen?
Und wozu auch? Es gab doch Schußzählerkästen von 1 bis 6 Einschüben. Das "System" ist doch extra so entwickelt worden, um dem Wildwuchs an Schusszählerkästen entgegenzuwirken.
Da kommt mir das mit dem SZKK2 auf dem Foto schon plausibler vor.
Gruß,
rookie1
sieht ja alles recht schön aus!
Ich kann nur nicht recht glauben, daß die irgendwo einen Schußzähler einfach so "nackt" ohne SZKK eingebaut haben sollen.
Wie - um alles in der Welt - hätte man denn den kontaktieren sollen?
Und wozu auch? Es gab doch Schußzählerkästen von 1 bis 6 Einschüben. Das "System" ist doch extra so entwickelt worden, um dem Wildwuchs an Schusszählerkästen entgegenzuwirken.
Da kommt mir das mit dem SZKK2 auf dem Foto schon plausibler vor.
Gruß,
rookie1
Re: Ta 152 Gerätebrett für Bewaffnung
Prinzipiell ist es recht unklogisch keinen SZKK1 einzubauen, aber es war Kriegsende und man musste und willte improvisieren. So einfach und günstig wie möglich die Flugzeuge an die Front bringen.
Viele Zulieferbetriebe waren zerstört, und es gab halt nicht alles, was die RLM-Kataloge hergaben.
Zummindest sprechen amtliche Unterlagen für die Lösung mit einem Schusszähler in einfacher Festmontage. Angeschlossen wurde das Teil einfach hintem am Kontokt mit einer Kabelklemme.
Deshalb spricht Focke-Wulf auch von einer "Ausweichlösung". Vielleicht war ja auch ein SZKK1 eingebaut, wenn einer verfügbar war, aber wer soll das schon noch genau sagen?
Grüße
Oliver
Viele Zulieferbetriebe waren zerstört, und es gab halt nicht alles, was die RLM-Kataloge hergaben.
Zummindest sprechen amtliche Unterlagen für die Lösung mit einem Schusszähler in einfacher Festmontage. Angeschlossen wurde das Teil einfach hintem am Kontokt mit einer Kabelklemme.
Deshalb spricht Focke-Wulf auch von einer "Ausweichlösung". Vielleicht war ja auch ein SZKK1 eingebaut, wenn einer verfügbar war, aber wer soll das schon noch genau sagen?
Grüße
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.