Unbekanntes Werkzeug
Unbekanntes Werkzeug
Guten Abend.
Ich bin neu hier und möchte mich gern erstmal vorstellen.
Mein Name ist Sirko und komme aus Sachsen Anhalt.
Meine Sammelleidenschaft bezieht sich auf alles zwischen den beiden Weltkriegen.
Speziell aber Werkzeugmarken und Zugangsmarken Deutscher Rüstungsfirmen.
Diese interessante Teil, was ich hier vorstellen möchte, hab ich auf einem Trödelmarkt ausgebuddelt.
Ich gehe von einem Spezialwerkzeug zum einstellen,von was auch immer , für die BF 109 E aus.
Vielleicht hat hier jemand so etwas schon mal gesehen oder hat eine Idee für was es sein könnte?
Liebe Grüße an alle Forumsmitglieder
Ich bin neu hier und möchte mich gern erstmal vorstellen.
Mein Name ist Sirko und komme aus Sachsen Anhalt.
Meine Sammelleidenschaft bezieht sich auf alles zwischen den beiden Weltkriegen.
Speziell aber Werkzeugmarken und Zugangsmarken Deutscher Rüstungsfirmen.
Diese interessante Teil, was ich hier vorstellen möchte, hab ich auf einem Trödelmarkt ausgebuddelt.
Ich gehe von einem Spezialwerkzeug zum einstellen,von was auch immer , für die BF 109 E aus.
Vielleicht hat hier jemand so etwas schon mal gesehen oder hat eine Idee für was es sein könnte?
Liebe Grüße an alle Forumsmitglieder
Unbekanntes Werkzeug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unbekanntes Werkzeug
Hallo Sirko,
Herzlich willkommen im Forum!
Grüße aus Berlin
Oliver
Herzlich willkommen im Forum!
Grüße aus Berlin
Oliver
Re: Unbekanntes Werkzeug
Dann auch ein Hallo von mir und willkommen im Forum.
Zum besagten Teil, es könnte eine Einstell-Lehre sein, bezogen auf den Text geht es wohl in Richtung DB 601 N Flugmotor, ansonsten macht die Drehzahlangabe keinen Sinn. Es geht dabei wohl um die Stellung/Anschlag eines Fühlhebels der bei entsprechender Stellung von Hebel/Gestänge xy sich in dem Fenster befinden muss was durch die zwei jeweiligen Pfeile angedeutet wird.
Als weitere Möglichkeit wäre die Kurvenscheibe zu nennen, die die selbe Aufgabe erfüllt nur mit ständiger Anwesenheit. Allerdings sieht mir das Teil dafür etwas zu dünn aus. Ich tendier mal zur Lehre.
Gruß,
BMW 803
Zum besagten Teil, es könnte eine Einstell-Lehre sein, bezogen auf den Text geht es wohl in Richtung DB 601 N Flugmotor, ansonsten macht die Drehzahlangabe keinen Sinn. Es geht dabei wohl um die Stellung/Anschlag eines Fühlhebels der bei entsprechender Stellung von Hebel/Gestänge xy sich in dem Fenster befinden muss was durch die zwei jeweiligen Pfeile angedeutet wird.
Als weitere Möglichkeit wäre die Kurvenscheibe zu nennen, die die selbe Aufgabe erfüllt nur mit ständiger Anwesenheit. Allerdings sieht mir das Teil dafür etwas zu dünn aus. Ich tendier mal zur Lehre.
Gruß,
BMW 803
- Teilesammler
- Beiträge: 346
- Registriert: 28 Jan 2020 21:59
Re: Unbekanntes Werkzeug
Ich habe den Beitrag mit den Fotos mal ins Thema eingefügt.
Re: Unbekanntes Werkzeug
Es handelt sich um die Steuerscheibe für die Propellerautomatik vom Db 601. Sie saß oben mit einem kleinen Getriebe vor dem Geräteträger über dem Kurbelgehäusedeckel. Je nach Motordrehzahl wurde die Propellerblattsteigung über eine Schubstange und mehrere Umlenkungen nachreguliert um den Propeller im optimalen Bereich zu betreiben.
Es handelt sich also nicht um ein Werkzeug sondern um ein Steuerteil
Jede Motorversion hatte ein anderes Steuerteil
Werner
Es handelt sich also nicht um ein Werkzeug sondern um ein Steuerteil
Jede Motorversion hatte ein anderes Steuerteil
Werner
Re: Unbekanntes Werkzeug
Guten Abend.
Und vielen Dank für die zahlreiche Hilfe in allen Bereichen.
Das mir der Propellerautomatik ist richtig interessant.
Gibt es Bilder davon?
Verbaut scheint es nie gewesen zu sein.
An der "Klemme" sind keinerlei Spuren.
LG
Und vielen Dank für die zahlreiche Hilfe in allen Bereichen.
Das mir der Propellerautomatik ist richtig interessant.
Gibt es Bilder davon?
Verbaut scheint es nie gewesen zu sein.
An der "Klemme" sind keinerlei Spuren.
LG