Druckmesser fl20550
Druckmesser fl20550
Hallo,
bin nicht sicher. Dist dieses fuer Bf109E?
danke im voraus
Max
bin nicht sicher. Dist dieses fuer Bf109E?
danke im voraus
Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Druckmesser fl20550
Der Ladedruckmesser, Fl.20550 war auch in der Bf 109 E eingebaut, neben anderen Flugzeugbaumustern. Halt der Vorgänger vom Fl.20555.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Re: Druckmesser fl20550
Hallo Oliver,
es gab aber verschiedene Ausfuehrungen von dem FL20550 Druckmesser. Wurde dieses benutzt? Jemand hat mir gesagt, diese Ausfuehrung nur in Bf109A und B benutzt wurde. Bin auch nicht sicher, dass dieses in E benutzt wurde. ABER dieses Instrument wurde in Frankreich gefunden...vielleicht ein sehr fruehes Bf109E abgestuerzt in Frankreich?
Vielen dank
Max
es gab aber verschiedene Ausfuehrungen von dem FL20550 Druckmesser. Wurde dieses benutzt? Jemand hat mir gesagt, diese Ausfuehrung nur in Bf109A und B benutzt wurde. Bin auch nicht sicher, dass dieses in E benutzt wurde. ABER dieses Instrument wurde in Frankreich gefunden...vielleicht ein sehr fruehes Bf109E abgestuerzt in Frankreich?
Vielen dank
Max
Re: Druckmesser fl20550
Prinzipiell wurden verschiedene Baumuster eingebaut. Alles war möglich, alles andere sind nur Vermutungen.
Im Gerätebrett der Bf 109 E war der Ausschnitt für den Ladedruckmesser immer mit Aussparung für die "Nase" bei 6 Uhr.
Im Gerätebrett der Bf 109 E war der Ausschnitt für den Ladedruckmesser immer mit Aussparung für die "Nase" bei 6 Uhr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 08 Feb 2020 16:53
Re: Druckmesser fl20550
Hallo Max,
Dieses Ladedruckmesser wäre mit den Junkers Jumo 210-Motoren mit geringerer Leistung verwendet worden. Der Jumo 210 wurde in der Bf 109 A-D verwendet und der Fl.20550 würde nur einen Messbereich von 0,5-1,5 ata benötigen. Das Bf109E mit dem Daimler Benz 601 wäre in der Lage, mehr Leistung zu erbringen, und daher müsste der Messbereich des Fl.20550 auf 1,8 ata erhöht werden. Unten ist ein Foto von dem, was angeblich das Cockpit einer Bf109B ist.
Grüße,
Jason
Dieses Ladedruckmesser wäre mit den Junkers Jumo 210-Motoren mit geringerer Leistung verwendet worden. Der Jumo 210 wurde in der Bf 109 A-D verwendet und der Fl.20550 würde nur einen Messbereich von 0,5-1,5 ata benötigen. Das Bf109E mit dem Daimler Benz 601 wäre in der Lage, mehr Leistung zu erbringen, und daher müsste der Messbereich des Fl.20550 auf 1,8 ata erhöht werden. Unten ist ein Foto von dem, was angeblich das Cockpit einer Bf109B ist.
Grüße,
Jason
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Druckmesser fl20550
Hallo Max,
Jason hat völlig recht! Der Meßbereich bis 1,5 ata ist für den DB 601 zu gering, also ist Dein Ladedruckmesser nicht für die Bf 109 E.
Grüße
Oliver
Jason hat völlig recht! Der Meßbereich bis 1,5 ata ist für den DB 601 zu gering, also ist Dein Ladedruckmesser nicht für die Bf 109 E.
Grüße
Oliver
Re: Druckmesser fl20550
ok macht Sinn
danke an alle!
Max
danke an alle!
Max
Re: Druckmesser fl20550
Aus der tollen Kopie (vielleicht schon 20 Jahre her mit dem Kauf) LDv. 557, BF 109 B - Entwurf einer Flugzeugbeschreibung Teil 3 Anlage 20 Triebwerksüberwachungsgeräte -> Ladedruckmesser FL 20550. Dann geguckt in Teil 2 und da steht bei Ladedruckmesser:
"Der Ladedruckmesser mißt den Druck, mit dem die Gebläseluft in den Vergaser strömt. Das Gerät hat einen Meßbereich von 0,5 bis 1,5 ata und ist mit einer verstellbaren Grenzmarke versehen, die einmalig eingestellt wird und den zulässigen Höchstdruck angibt. Ein Schleppzeiger, der sich durch den am Gerät befindlichen Kordelknopf jeweils wieder in Anfangsstellung bringen läßt, ermöglicht die Ablesung des jeweils erreichten Höchstdruckes. Die Meßleitung ist an der Gebläseluftzuführung an der Unterseite des Motors angeschlossen."
Also BF 109 B mit Jumo 210 D.
Gruß,
BMW 803
"Der Ladedruckmesser mißt den Druck, mit dem die Gebläseluft in den Vergaser strömt. Das Gerät hat einen Meßbereich von 0,5 bis 1,5 ata und ist mit einer verstellbaren Grenzmarke versehen, die einmalig eingestellt wird und den zulässigen Höchstdruck angibt. Ein Schleppzeiger, der sich durch den am Gerät befindlichen Kordelknopf jeweils wieder in Anfangsstellung bringen läßt, ermöglicht die Ablesung des jeweils erreichten Höchstdruckes. Die Meßleitung ist an der Gebläseluftzuführung an der Unterseite des Motors angeschlossen."
Also BF 109 B mit Jumo 210 D.
Gruß,
BMW 803