UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Liebe Gemeinde,
im Netz habe ich leider nur wenig verwertbares Bildmaterial zu verbauten Instrumenten der 109G6 unter UV-Beleuchtung gefunden. Ich wäre über jedes Bildchen und jeden Hinweis zu folgenden Instrumenten enorm dankbar!
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-202 ... ser-1943-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-223 ... esser-1943
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-222 ... ser-1944-5
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... izont-1944
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-325 ... aet-1943-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-323 ... ter-1944-3
(falls Leuchtpaste vorhanden)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ser-1943-2
und
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ser-1942-2
(wie werden diese Bereiche auf dem Instrument eingestellt? Außerdem, waren diese Instrumente noch bei frühen G-6-Varianten präsent?)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ruckmesser
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-185 ... zeige-1944
https://www.deutscheluftwaffe.de/ln-270 ... -afn2-1944
(mit leuchtender Glimmlampe)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-203 ... ger-1944-2
(idealerweise mit umgebendem Schild, sofern dort Leuchtpaste vorhanden)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-207 ... g-k-1944-2
Vielen Dank und schön dass es dieses Forum gibt!
Ich habe nur nen Zündschalter im Regal stehen, aber hier bekomme ich Lust auf mehr - viel mehr!
im Netz habe ich leider nur wenig verwertbares Bildmaterial zu verbauten Instrumenten der 109G6 unter UV-Beleuchtung gefunden. Ich wäre über jedes Bildchen und jeden Hinweis zu folgenden Instrumenten enorm dankbar!
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-202 ... ser-1943-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-223 ... esser-1943
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-222 ... ser-1944-5
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... izont-1944
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-325 ... aet-1943-2
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-323 ... ter-1944-3
(falls Leuchtpaste vorhanden)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ser-1943-2
und
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ser-1942-2
(wie werden diese Bereiche auf dem Instrument eingestellt? Außerdem, waren diese Instrumente noch bei frühen G-6-Varianten präsent?)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-205 ... ruckmesser
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-185 ... zeige-1944
https://www.deutscheluftwaffe.de/ln-270 ... -afn2-1944
(mit leuchtender Glimmlampe)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-203 ... ger-1944-2
(idealerweise mit umgebendem Schild, sofern dort Leuchtpaste vorhanden)
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-207 ... g-k-1944-2
Vielen Dank und schön dass es dieses Forum gibt!
Ich habe nur nen Zündschalter im Regal stehen, aber hier bekomme ich Lust auf mehr - viel mehr!
Lieben Gruß
Marko
Marko
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 29 Jan 2020 07:05
Re: UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Hallo Marko93,
wie das Ganze unter UV-Beleuchtung ausgesehen hat, kann ich nur bei der Bf 110 G zeigen, aber das dürfte die meisten Fragen beantworten. Siehe Anhang.
Die Sektoren beim Ladedruckmesser wurden verstellt, indem man die Scheibe am Gerät abnahm und die einzelnen Bereiche mit einem kleinen Stäbchen oder Schraubenzieher verschoben hat. Dazu waren die kleinen runden löcher in den Sektoren. So konnte man die Bereiche für jeden Flugzeugtyp oder Motor vor dem Einbau individuell einstellen.
Diesen Ladedruckmesser mit Sektoren gab es auch schon bei Bf 109 G-2 oder G-4. Oder man hat ihn bei Wartungen nachgerüstet.
Am Netzausschalter war keine Leuchtmasse vorhanden.
Das beleuchtete AFN2 siehe ebenfalls im Anhang.
Viele Grüße
Peter
wie das Ganze unter UV-Beleuchtung ausgesehen hat, kann ich nur bei der Bf 110 G zeigen, aber das dürfte die meisten Fragen beantworten. Siehe Anhang.
Die Sektoren beim Ladedruckmesser wurden verstellt, indem man die Scheibe am Gerät abnahm und die einzelnen Bereiche mit einem kleinen Stäbchen oder Schraubenzieher verschoben hat. Dazu waren die kleinen runden löcher in den Sektoren. So konnte man die Bereiche für jeden Flugzeugtyp oder Motor vor dem Einbau individuell einstellen.
Diesen Ladedruckmesser mit Sektoren gab es auch schon bei Bf 109 G-2 oder G-4. Oder man hat ihn bei Wartungen nachgerüstet.
Am Netzausschalter war keine Leuchtmasse vorhanden.
Das beleuchtete AFN2 siehe ebenfalls im Anhang.
Viele Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Hallo Marko93,
ich werde mal versuchen, die Instrumente der 109 G im UV-licht zu fotografieren.
Ich muss allerdings gleich vorneweg schicken, dass der violette Schein auf dem Foto vom Brett immer extremer ist, als bei optischer Betrachtung.
Das liegt daran, dass der Kamerachip da viel empfindlicher darauf reagiert, als das menschliche Auge.
Peter wird das bestimmt bestätigen können.
Zum Thema AFN2 und 109 G ist zu erwähnen, dass in Flugzeugen mit FuG 16 Z oder ZY (wie bei der 109 G) die Glimmlampe in den AFN2 zwar eingebaut, aber nicht angeschlossen war! D.h. Sie hat nie geleuchtet in dem Fall.
Zum Thema Wendehorizont ist bei der 109 G6 zu erwähnen, dass die 3 verschiedenen Horizonte Fl 22410-1, Fl 22411 und Fl 22415 gleichberechtigt eingebaut wurden (das geschah nach Verfügbarkeit). In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass bei der 109 G6 am häufigsten der Fl 22415 verbaut war. Dicht gefolgt vom Fl 22411. Der Fl 22410-1 war fast nicht mehr zu finden (nach Originalfotos).
Gruß,
rookie1
ich werde mal versuchen, die Instrumente der 109 G im UV-licht zu fotografieren.
Ich muss allerdings gleich vorneweg schicken, dass der violette Schein auf dem Foto vom Brett immer extremer ist, als bei optischer Betrachtung.
Das liegt daran, dass der Kamerachip da viel empfindlicher darauf reagiert, als das menschliche Auge.
Peter wird das bestimmt bestätigen können.
Zum Thema AFN2 und 109 G ist zu erwähnen, dass in Flugzeugen mit FuG 16 Z oder ZY (wie bei der 109 G) die Glimmlampe in den AFN2 zwar eingebaut, aber nicht angeschlossen war! D.h. Sie hat nie geleuchtet in dem Fall.
Zum Thema Wendehorizont ist bei der 109 G6 zu erwähnen, dass die 3 verschiedenen Horizonte Fl 22410-1, Fl 22411 und Fl 22415 gleichberechtigt eingebaut wurden (das geschah nach Verfügbarkeit). In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass bei der 109 G6 am häufigsten der Fl 22415 verbaut war. Dicht gefolgt vom Fl 22411. Der Fl 22410-1 war fast nicht mehr zu finden (nach Originalfotos).
Gruß,
rookie1
Re: UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Das hilft sehr weiter, vielen Dank!
Peter, auf dem Panel leuchtet der Wendehorizont so wunderbar golden, welches Gerät ist das? Wurde es von innen heraus beleuchtet?
Peter, auf dem Panel leuchtet der Wendehorizont so wunderbar golden, welches Gerät ist das? Wurde es von innen heraus beleuchtet?
Lieben Gruß
Marko
Marko
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 29 Jan 2020 07:05
Re: UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Hallo Marco,
das ist ein normaler luftbetriebener Horizont Fl 22427 mit Feststellring.
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... ont-1943-2
Da ist offensichtlich eine andere Farbbeschichtung auf den Balken und dem Flugzeugsymbol.
Eine innere Beleuchtung gibt es hier nicht.
Lediglich der Kurskreisel hat eine innere Beleuchtung. Beim Einschalten wirkt das Ganze grünlich.
Das hier beigefügte Foto ist jedoch nicht bei UV-Beleuchtung entstanden, sondern bei "normaler" Beleuchtung.
Viele Grüße
Peter
das ist ein normaler luftbetriebener Horizont Fl 22427 mit Feststellring.
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... ont-1943-2
Da ist offensichtlich eine andere Farbbeschichtung auf den Balken und dem Flugzeugsymbol.
Eine innere Beleuchtung gibt es hier nicht.
Lediglich der Kurskreisel hat eine innere Beleuchtung. Beim Einschalten wirkt das Ganze grünlich.
Das hier beigefügte Foto ist jedoch nicht bei UV-Beleuchtung entstanden, sondern bei "normaler" Beleuchtung.
Viele Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: UV-Beleuchtung auf Instrumenten 109 G6
Hallo Marco,
Anbei 2 Bilder mit UV Lampe gemacht.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
Gruß,
Rookie1
Anbei 2 Bilder mit UV Lampe gemacht.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
Gruß,
Rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rookie1 am 11 Jan 2023 09:15, insgesamt 1-mal geändert.