Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Der Ring mit dem Zahnkranz an der Außenseite gehört auch zum Wendehorizont, Fl.22411-1. Das Teil war an dem Schraubring mit "Los" und "Fest" verschraubt. Dazwischen saß das Deckglas der Front.
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... t-hek-1945
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... t-nay-1943
Grüße
Oliver
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... t-hek-1945
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-224 ... t-nay-1943
Grüße
Oliver
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Oliver,
danke für den Hinweis !
Viele Grüße Jürgen
danke für den Hinweis !

Viele Grüße Jürgen
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo,
das Plexiglas-Teil ist die Antenndurchführung im Rumpfteil 8. Daran zu erkennen, dass der Vogel am Rücken wohl RLM74 lackiert war.
Viele Grüße
Matthias
das Plexiglas-Teil ist die Antenndurchführung im Rumpfteil 8. Daran zu erkennen, dass der Vogel am Rücken wohl RLM74 lackiert war.
Viele Grüße
Matthias
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Matthias !
vielen Dank auch dir für deinen Hinweis !

Viele Grüße
Jürgen
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Jürgen Tip von mir...
Nehme ein Rechen mit und trage die Blätterschicht ab, da wird mehr und besser erhaltene Teile liegen. Auch solltest Du das Gelände nach einer Bodensenkung absuchen, dass ist der Hauptaufschlag. Der Flugzeugführer wird wohl nicht heraus gekommen sein, da der Antennenmast nach deinen Angaben dort liegt.
Grüße
Harald
Nehme ein Rechen mit und trage die Blätterschicht ab, da wird mehr und besser erhaltene Teile liegen. Auch solltest Du das Gelände nach einer Bodensenkung absuchen, dass ist der Hauptaufschlag. Der Flugzeugführer wird wohl nicht heraus gekommen sein, da der Antennenmast nach deinen Angaben dort liegt.
Grüße
Harald
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Harald,Die13 hat geschrieben: ↑19 Apr 2020 07:29 Hallo Jürgen Tip von mir...
Nehme ein Rechen mit und trage die Blätterschicht ab, da wird mehr und besser erhaltene Teile liegen. Auch solltest Du das Gelände nach einer Bodensenkung absuchen, dass ist der Hauptaufschlag. Der Flugzeugführer wird wohl nicht heraus gekommen sein, da der Antennenmast nach deinen Angaben dort liegt.
Grüße
Harald
danke für den Tip, das werde ich mal machen - -leider liegt dort noch sehr viel Astholz herum wom letzten Jahr, weswegen ich nicht überall hinkomme- das Gebiet ist auch sehr steinig und zerklüftet , z.T. geht es fast 45Grad steil runter - ich werde wohl auch mal unten im "Tal" nachschauen, evtl. liegt dort auch noch etwas.... der Pilot war in der Maschine und wurde dort beerdigt, ist aber später umgebettet worden - frage diesbezgl. gerade bei der Stadt an, wegen Namen im Totenbuch, für weitere Informationen.
Grüße Jürgen
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Jürgen
Ich bin der Hannes und komme ebenfalls aus dem schönen Mainfranken
Ich bin Mitglied in einem historischen Verein und interessiere mich sehr für die Geschichte des Luftkrieges.
Das sind sehr schöne Flugzeugteile die du von der Me 109 gefunden hast. Leider kann ich bei diesen Teilen nichts weiteres zur Identifikation beitragen
Die Geschichte um dieses Flugzeug interessiert mich jedoch sehr und ich würde mich freuen mit dir mal in Kontakt zu kommen
Ich wünsche dir viel Glück bei der Lösung dieses spannenden Falls
Gruß Hannes
Ich bin der Hannes und komme ebenfalls aus dem schönen Mainfranken
Ich bin Mitglied in einem historischen Verein und interessiere mich sehr für die Geschichte des Luftkrieges.
Das sind sehr schöne Flugzeugteile die du von der Me 109 gefunden hast. Leider kann ich bei diesen Teilen nichts weiteres zur Identifikation beitragen
Die Geschichte um dieses Flugzeug interessiert mich jedoch sehr und ich würde mich freuen mit dir mal in Kontakt zu kommen
Ich wünsche dir viel Glück bei der Lösung dieses spannenden Falls
Gruß Hannes
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo Hannes,BigPapi hat geschrieben: ↑25 Apr 2020 22:48 Hallo Jürgen
Ich bin der Hannes und komme ebenfalls aus dem schönen Mainfranken
Ich bin Mitglied in einem historischen Verein und interessiere mich sehr für die Geschichte des Luftkrieges.
Das sind sehr schöne Flugzeugteile die du von der Me 109 gefunden hast. Leider kann ich bei diesen Teilen nichts weiteres zur Identifikation beitragen
Die Geschichte um dieses Flugzeug interessiert mich jedoch sehr und ich würde mich freuen mit dir mal in Kontakt zu kommen
Ich wünsche dir viel Glück bei der Lösung dieses spannenden Falls
Gruß Hannes
die ganzen historischen Vereine können mir gestohlen bleiben - meist läuft es daruf hinaus, dass die netten Herren ganz freundlich anfragen, Informationen, am besten noch alte Interviews, Fotos und Fundstücke abgreifen ( ich recherchiere meistens zu Kampfhandlungen am Boden, eher selten zur Luftwaffe/US AirForce) , für ihr Museumchen - dort lassen sie sich feiern was sie doch Tolles im Alleingang ermöglicht haben - nämlich nix - meist wird nicht mal der Name erwähnt, was mir zwar egal ist, aber der Anstand sollte es doch wenigstens gebieten, dass man sich nicht mit fremden Blumen schmückt.... und danach hört man nie wieder was von denen , habe ich leider schon mehrmals erlebt - von daher - ein ganz klares Nein danke.
Habe sonst immer in einem englischsprachigen Forum meine "Flieger"-Fundstücke gepostet, allerdings wurde dieses geschlossen.
Ich publiziere hin und wieder in der einen oder anderen Zeitschrift, meist im Ausland, da sich das Interesse hier in Grenzen hält , hin und wieder auch zu Jahrestagen in regionalen Zeitungen, aber das auch nur damit die Geschichte nicht verloren geht, denn mir selbst bringt es nicht viel auf einem Haufen Info zu hocken. Vielleicht ändert sich die Gesellschaft irgendwann in der Zukunft und es interessiert mal jemanden, was früher so in der Gegend geschah.
Gruß Jürgen
Re: Unbekannte Teile eines deutscher Jägers Bf 109?
Hallo nochmal,
meld mich mal wieder zurück - so jetzt ist auch bekannt wer der Pilot ist
Ein Forscherkollege aus Nord-BaWü hat mir dabei geholfen, er hat dazu auch in einemThema im Forum der Wehrmacht recherchiert und mein Thema hier gefunden - Es ist Uffz. Erwin Jäke, welcher bei seinem zweiten Feindlfug am 23.03.1945 durch einen US Jäger abgeschossen wurde und mit seiner in Brand geschossenenen Messerschmidt Bf-109 G-6/R2 der 3./NAGr 13 bei Amorbach zerschellte. Er wurde 22 Jahre alt und wurde in Höpfingen (beim E-Hafen Dornberg von wo er gestartet ist) beigesetzt. Im Forum der Wehrmacht gibt es ein Thema zu ihm. ( Werk-Nr. 230122, Pl.Qu LU-GG, Luftkampf mit Jäger. Bruch 100 %.)
Noch einmal herzlichen Dank für eure Mitarbeit - ich war mittlerweile wieder an der Absturzstelle, jedoch kam es zu keinen nennenswerten Funden mehr. Die Stelle wurde wohl nach dem Krieg "beräumt" sprich von der Zivilbevölkerung genutzt was nutzbar war und sonst zum Schrott gebracht.
Hier Fotos von ihm:
http://www.heimatverein-hoepfingen.de/s ... index.html
Falls jemand weitere Informationen für meinen Forscherkollegen hat, z.B. Auftrag und welcher US Pilot ihn abgeschossen hat, würde ich/er mich/sich über eine Antwort sehr freuen -alle Informationen gehen natürlich an den Heimatverein Höpfingen und gehen nicht in irgendeinem dunklen Archiv unter.
Sprich alles wird er Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Danke und Gruß
Jürgen
meld mich mal wieder zurück - so jetzt ist auch bekannt wer der Pilot ist


Ein Forscherkollege aus Nord-BaWü hat mir dabei geholfen, er hat dazu auch in einemThema im Forum der Wehrmacht recherchiert und mein Thema hier gefunden - Es ist Uffz. Erwin Jäke, welcher bei seinem zweiten Feindlfug am 23.03.1945 durch einen US Jäger abgeschossen wurde und mit seiner in Brand geschossenenen Messerschmidt Bf-109 G-6/R2 der 3./NAGr 13 bei Amorbach zerschellte. Er wurde 22 Jahre alt und wurde in Höpfingen (beim E-Hafen Dornberg von wo er gestartet ist) beigesetzt. Im Forum der Wehrmacht gibt es ein Thema zu ihm. ( Werk-Nr. 230122, Pl.Qu LU-GG, Luftkampf mit Jäger. Bruch 100 %.)
Noch einmal herzlichen Dank für eure Mitarbeit - ich war mittlerweile wieder an der Absturzstelle, jedoch kam es zu keinen nennenswerten Funden mehr. Die Stelle wurde wohl nach dem Krieg "beräumt" sprich von der Zivilbevölkerung genutzt was nutzbar war und sonst zum Schrott gebracht.
Hier Fotos von ihm:
http://www.heimatverein-hoepfingen.de/s ... index.html
Falls jemand weitere Informationen für meinen Forscherkollegen hat, z.B. Auftrag und welcher US Pilot ihn abgeschossen hat, würde ich/er mich/sich über eine Antwort sehr freuen -alle Informationen gehen natürlich an den Heimatverein Höpfingen und gehen nicht in irgendeinem dunklen Archiv unter.
Sprich alles wird er Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Danke und Gruß
Jürgen