AFN2
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 29 Jan 2020 07:05
Re: AFN2
Hallo Max,
Das war eine Maschine mit einem FuG 16 Z oder ZY, also mit Zielflugmöglichkeit.
Mit einem solchen ungewöhnlich geformten Halteblech müsste das AFN 2 an einem Funkerplatz gesessen sein oder als nachträglicher Einbau beim Flugzeugführer.
Interessanterweise war auch bei der Bf 110 G-4 das AFN 2 mit F155 bezeichnet, aber dort sass das Gerät direkt im Instrumentenbrett.
Es sind allerdings auch frühere Versionen mit einem FuG 16 Z oder ZY nachgerüstet worden.
Viele Grüße Peter
Das war eine Maschine mit einem FuG 16 Z oder ZY, also mit Zielflugmöglichkeit.
Mit einem solchen ungewöhnlich geformten Halteblech müsste das AFN 2 an einem Funkerplatz gesessen sein oder als nachträglicher Einbau beim Flugzeugführer.
Interessanterweise war auch bei der Bf 110 G-4 das AFN 2 mit F155 bezeichnet, aber dort sass das Gerät direkt im Instrumentenbrett.
Es sind allerdings auch frühere Versionen mit einem FuG 16 Z oder ZY nachgerüstet worden.
Viele Grüße Peter
Re: AFN2
Hallo zusammen!
Die Bezeichnung F155 war beim AFN2 nicht ungewöhnlich. In den Schaltplänen für das FuG16 Z und ZY wurde es bereits so bezeichnet!
Die Flugzeug-Firmen haben das offensichtlich in der Regel einfach übernommen.
Gruß,
rookie1
Die Bezeichnung F155 war beim AFN2 nicht ungewöhnlich. In den Schaltplänen für das FuG16 Z und ZY wurde es bereits so bezeichnet!
Die Flugzeug-Firmen haben das offensichtlich in der Regel einfach übernommen.
Gruß,
rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: AFN2
Hallo Airboss,
das AFN2 war in allen Flugzeugen mit FuG16 Z und FuG16 ZY zu finden. Dazu war zusätzlich ein Peilrahmen PR16 nötig.
Es wurden Funkfeuer mit der betreffenden Frequenz angepeilt, die im FuG eingestellt werden konnte (im Bereich von 40MHz).
Ebenso konnten auch die kleinen Notsender angepeilt werden, wie sie die Piloten gelegentlich dabei hatten (für Seenot-Rettung).
Am besten kann man die Funktion hier in diesem Video von Dieter Beikirch sehen:
https://youtu.be/Sys5PLTtqVI?si=qCmPFlKR5h8Z_JG0
Siehe bei Minute 9:35
Gruß,
rookie1
das AFN2 war in allen Flugzeugen mit FuG16 Z und FuG16 ZY zu finden. Dazu war zusätzlich ein Peilrahmen PR16 nötig.
Es wurden Funkfeuer mit der betreffenden Frequenz angepeilt, die im FuG eingestellt werden konnte (im Bereich von 40MHz).
Ebenso konnten auch die kleinen Notsender angepeilt werden, wie sie die Piloten gelegentlich dabei hatten (für Seenot-Rettung).
Am besten kann man die Funktion hier in diesem Video von Dieter Beikirch sehen:
https://youtu.be/Sys5PLTtqVI?si=qCmPFlKR5h8Z_JG0
Siehe bei Minute 9:35
Gruß,
rookie1