Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo Allerseits!
Kann mir jemand visuelle funktionsweise des Gitterschauzeichen Fl.32525-5 für Staurohr erklären?
Genau gesagt, was passierte beim einschalten bzw. wurden da alle 5 Streifen gleich erregt, oder?
Gruß,
Stefan
Kann mir jemand visuelle funktionsweise des Gitterschauzeichen Fl.32525-5 für Staurohr erklären?
Genau gesagt, was passierte beim einschalten bzw. wurden da alle 5 Streifen gleich erregt, oder?

Gruß,
Stefan
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo Stefan,
das Schauzeichen is ja im Prinzip ein Relais. Im Zustand "Aus" waren die Streifen schwarz. Im Zustand "Ein" waren sie weiß.
Im Falle der Staurohrheizung war Das Schauzeichen empfindlich auf den Stromfluß, also in Reihe zum Staurohr geschaltet.
War die Leitung unterbrochen, blieb das Schauzeichen dunkel. Erst wenn ausreichend Strom durch die Staurohrheizung floss, war das Schauzeichen weiß (also die Streifen).
Gruß,
rookie1
das Schauzeichen is ja im Prinzip ein Relais. Im Zustand "Aus" waren die Streifen schwarz. Im Zustand "Ein" waren sie weiß.
Im Falle der Staurohrheizung war Das Schauzeichen empfindlich auf den Stromfluß, also in Reihe zum Staurohr geschaltet.
War die Leitung unterbrochen, blieb das Schauzeichen dunkel. Erst wenn ausreichend Strom durch die Staurohrheizung floss, war das Schauzeichen weiß (also die Streifen).
Gruß,
rookie1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo rookie!
Erstmal vielen Dank dafür!
Hab noch eine Frage: drehen sich da die Streifen von links nach rechts, oder umgekehrt (gem. um 180°von schwarz auf weiße Seite), oder wie sieht es mechanisch aus? Wenn sie sich drehen im inneren ist das für mich sehr wichtig wie um dies korrekt animieren zu können...gem. nach welcher Seite.
Gruß,
Stefan
Erstmal vielen Dank dafür!
Hab noch eine Frage: drehen sich da die Streifen von links nach rechts, oder umgekehrt (gem. um 180°von schwarz auf weiße Seite), oder wie sieht es mechanisch aus? Wenn sie sich drehen im inneren ist das für mich sehr wichtig wie um dies korrekt animieren zu können...gem. nach welcher Seite.
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 29 Jan 2020 07:05
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo Stefan,
um Deine Frage zu beantworten habe ich mal Strom an ein Gitterschauzeichen und an ein Drehschauzeichen gelassen.
Die weißen Balken beim Gitterschauzeichen schieben sich gleichzeitig von rechts in die Fenster. Das heißt im Schauzeichen ist eine gestreifte Platte, die sich bei Spannung von rechts nach links bewegt. Oder wenn ich die Bilder von Rookie betrachte von unten nach oben.
Beim Drehschauzeichen ist es anders herum. Dort dreht sich innen eine Scheibe mit den hellen Sektoren von links nach rechts bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Auch hier werden alle vier Felder gleichzeitig hell.
Viele Grüße
Peter
um Deine Frage zu beantworten habe ich mal Strom an ein Gitterschauzeichen und an ein Drehschauzeichen gelassen.
Die weißen Balken beim Gitterschauzeichen schieben sich gleichzeitig von rechts in die Fenster. Das heißt im Schauzeichen ist eine gestreifte Platte, die sich bei Spannung von rechts nach links bewegt. Oder wenn ich die Bilder von Rookie betrachte von unten nach oben.
Beim Drehschauzeichen ist es anders herum. Dort dreht sich innen eine Scheibe mit den hellen Sektoren von links nach rechts bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Auch hier werden alle vier Felder gleichzeitig hell.
Viele Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo Stefan,
ich hab mal vor ner Weile ein Video von einem meiner schauzeichnen gemacht und auf YouTube veröffentlicht.
Vielleicht hilfts ja.
https://youtu.be/ADuSujdQAUY
Grüße
Christian
ich hab mal vor ner Weile ein Video von einem meiner schauzeichnen gemacht und auf YouTube veröffentlicht.
Vielleicht hilfts ja.
https://youtu.be/ADuSujdQAUY
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 08 Feb 2020 16:53
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Hallo,
Beim Fl.32525 ist es meines Erachtens egal, ob man die Verschiebung des Blinkers von „links nach rechts“ oder „rechts nach links“ modelliert. Das Gerät zeigt nicht an, welche Seite "oben" ist, noch scheint die Polarität eine Rolle zu spielen. Das Gerät konnte also so oder so eingebaut werden.
Viele Grüße,
Jason
Beim Fl.32525 ist es meines Erachtens egal, ob man die Verschiebung des Blinkers von „links nach rechts“ oder „rechts nach links“ modelliert. Das Gerät zeigt nicht an, welche Seite "oben" ist, noch scheint die Polarität eine Rolle zu spielen. Das Gerät konnte also so oder so eingebaut werden.
Viele Grüße,
Jason
Re: Gitterschauzeichen Fl.32525-5
Oha! Herzlichen Dank Männer!
Jetzt weiß ich Bescheid wie isch dat Ding visuell modellieren ...brrrr...animieren muss.
Also, nochmals vielen Dank an ALLE...frohes und besinnliches Weihnachtsfest Allerseits!
Gruß,
Stefan
Jetzt weiß ich Bescheid wie isch dat Ding visuell modellieren ...brrrr...animieren muss.

Also, nochmals vielen Dank an ALLE...frohes und besinnliches Weihnachtsfest Allerseits!

Gruß,
Stefan